- Next Date:
- 07.07.2025 - 8 bis 15Uhr
- Course ends on:
- 01.08.2025
- Total Duration:
- 160 Stunden in 1 Monat
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 20
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Büro
- Certification Number of the Course:
- 955/186/2023
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Arbeitssuchende mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Berufsabschluss, mit oder ohne krankheitsbedingten Einschränkungen, Sprachniveau B1
- Professional Requirements:
- gute Deutschkenntnisse (B1)
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- A 7.BRE-16 Ausbildungsvorbereitende Bildungsgänge (berufliche Grundbildung)
Contents
Massnahmenummer:955/186/2023
Digitalisierung - Basiskompetenzen
Der digitale Wandel verändert die gesamte Arbeitswelt. Unsere Arbeitswelt ist in starker Bewegung. Digitalisierung ist heutzutage nicht mehr aus dem täglichen Prozess wegzudenken.
In allen Unternehmensbereichen wird digitalisiert, Arbeitsplätze werden flexibilisiert und es wird immer mehr digital kommuniziert. Doch was bedeutet dies? Wie beeinflusst es die eigene Entwicklung?
Mit dieser Weiterbildung werden vorhandene Kenntnisse sowie digitale Fähigkeiten erweitert bzw. neu aufgebaut.
Es werden zahlreiche neue Begriffe und deren Bedeutung sowie nützliches Know-how im Umgang mit den neuen Herausforderungen am Arbeitsplatz vermittelt. Gemeinsam werden wir Ihre individuellen Chancen innerhalb der
digitalen Arbeitswelt durchleuchten.
Diese Weiterbildung stärkt jeden Arbeitnehmer in allen Bereichen der Arbeitswelt und bereitet diesen auf die veränderte Arbeitswelt von heute vor.
Zielgruppe:
Die Maßnahme ist geeignet für Arbeitssuchende
mit oder ohne Migrationshintergrund
mit oder ohne Berufsabschluss
mit oder ohne krankheitsbedingten Einschränkungen
bereits teilweise qualifizierte Asylbewerber.
Für Nicht-Muttersprachler ist Zugangsvoraussetzung Sprachniveau B1.
Dauer der Maßnahme: 160 Unterrichtsstunden in VZ
Inhalte der Maßnahme:
Einführung in die Arbeitswelt
Thematik Digitalisierung
Digitale Stressprävention
Der moderne Arbeitsplatz
Problemlösungen
Datenschutz
Datenaustausch
Schutz von Geräten, persönlichen Daten etc.
Cloud
Internetdienste
Online Services etc.
Word
Excel
Abschluss:
Zertifikat des Trägers
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 04.02.2025, last updated on 26.03.2025