Fortbildung Betriebsbeauftragter für Abfall (Abfallbeauftragter) nach § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV sowie im Sinne der §§ 59 und 60 KrWG
- Prochain date:
- 08.12.2022 - Dienstag, Donnerstag (Online-Lehrgang) 08:30 - 17:30 Uhr
- Le cours se termine le:
- 13.12.2022
- Durée totale:
- 16 Stunden in 2 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- E-Learning
- Präsenzveranstaltung
- Angebote für Unternehmen
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 5
- Participants max.:
- 25
- Prix:
- 550 € - zgl. MwSt. für Präsenzlehrgang, 520,00 EUR zzgl. MwSt. für Online-Lehrgang, ab 2023: 570,00 EUR zzgl. MwSt. für Präsenzlehrgang, 540,00 EUR zzgl. MwSt. für Online-Lehrgang
- Type de diplôme:
- Befähigungsnachweis
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Personen, die als Betriebsbeauftragte für Abfall in Entsorgungsunternehmen bzw. in Unternehmen, die als Abfallerzeuger gemäß der rechtlichen Vorgaben zur Bestellung eines Beauftragten verpflichtet sind, tätig sind und bereits einen Grundkurs besucht haben
- Connaissances spécialisées:
- Personen, die als Betriebsbeauftragte für Abfall tätig sind und bereits einen Grundkurs besucht haben
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 0435-25 Betriebsbeauftragte für Abfallwirtschaft - Schulungen
Contenus
Die nach Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und durch die Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) geforderte Fachkunde der in den Unternehmen bestellten Abfallbeauftragten muss durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen nachgewiesen werden. Zur Bestellung von Abfallbeauftragten verpflichtete Unternehmen haben sicherzustellen, dass die Beauftragten mindestens alle zwei Jahre an behördlich anerkannten Lehrgangsveranstaltungen teilnehmen.
Inhalte:
- Neuerungen im Abfall- und Umweltrecht
- das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die entsprechend ergangenen Rechtsverordnungen in der Praxis
- aktuelle Rechtsprechung / Haftung
- Neuerungen im Bereich Arbeitsschutz / Gefahrstoffrecht
- Neuerungen im Gefahrgutrecht / Gefahrguttransporte
- Abfallmanagement
- aktuelle technische Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft
- Abfallquiz – Praxisbeispiele zum Vollzug des Abfallrechts
Die Lehrgänge werden als Kombination Fortbildung für den Betriebsbeauftragten für Abfall und Fortbildung nach § 9 EfbV / §§ 4, 5 AbfAEV angeboten.
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 20.10.2022, dernière mise à jour le 08.12.2022