Licht-Weiterbildung Außenbeleuchtung: Technik & Vorschriften

Następny termin:
14.02.2025 - Bitte beachten Sie die Zeiten auf unserer Webseite.
Oferta wygasa w dniu:
18.02.2025
Łączny czas trwania:
10 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
10
Cena:
509 € - Ermäßigung für LiTG-Mitglieder und Partner
Finansowanie:
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
RepräsentantInnen aus Kommunen, BetreiberInnen von Außenbeleuchtung, IngenieurInnen, Elektrofachplanende, Vertriebsmitarbeitende aus der Lichtindustrie
Wymagania specjalistyczne:
keine formalen Voraussetzungen, Grundkenntnisse in Licht und Beleuchtung erleichtern das Verständnis
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Seminare zur Außenbeleuchtung »Planung & Gestaltung« sowie »Technik & Vorschriften« unterstreichen den fachübergreifenden Ansatz der LiTG-Weiterbildung. Es empfiehlt sich zunächst das Seminar "Planung & Gestaltung" zu belegen, da beide Seminare aufeinander aufbauen und sich in dieser Reihenfolge ergänzen.

Schwerpunkt dieses Seminars ist die Vermittlung technischer und normativer Aspekte der Beleuchtungsplanung für Verkehrsräume: Wissen Sie, welche Auswirkungen Licht auf die Verkehrssicherheit hat? Und wie man diese mit der richtigen Planung positiv beeinflussen kann? Oder wie man Straßenbeleuchtung energiesparend plant? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Seminar.

Dabei geht es u.a. um die richtige Anwendung der europäischen Norm zur Straßenbeleuchtung, DIN EN 13201. Wir erklären Ihnen alle wichtigen Begriffe - anschaulich und praxisnah. Des Weiteren lernen Sie, wie man sämtliche Werte (Grenz-, Richt-, Mindest- und Wartungswerte) sinnvoll interpretiert. Behandelt werden auch Lichtplanungen für Arbeitsplätze im Freien, deren Anforderungen in der europäischen Norm DIN EN 12464 niedergelegt sind, sowie von Sportstätten, mit denen sich die Norm DIN EN 12193 befasst.

Weiterhin geben wir Ihnen auch Antworten auf Fragen wie: Welche gesetzlichen Vorschriften müssen bei der Beleuchtungsplanung eingehalten werden? Was müssen Sie über Sanierung und Wartung wissen?

- Projektierung und Ausführung von Beleuchtungsanlagen
- Grundlagen und Definitionen in der Straßenbeleuchtung
- Normgerechte Außenbeleuchtung
- Beleuchtung von Plätzen und Konfliktzonen, wie z.B. Straßenkreuzunge
- Computergestützte Lichtplanung
- Sport- und Arbeitsstätten im Freien

Das Seminar ist Teil der Weiterbildung »Geprüfter Lichtexperte (LiTG)«, es basiert auf dem europäischen Bildungsstandard »European Lighting Expert (ELE)« (http://europeanlightingexpert.org/).

Veranstaltungsort:
HYBRID: ONLINE UND AUF DEM LED-LAUFSTEG in BERLIN

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 15.12.2020, Ostatnia aktualizacja 17.06.2024