Grundlagen Rechnungswesen vorbereitende Buchhaltung DATEV Lohn Gehalt Jahresabschluss Reisekosten

Następny termin:
17.06.2024 - Montag - Freitag 08:30 - 15:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
23.08.2024
Łączny czas trwania:
520 Stunden in 65 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
3
Maks. ilość uczestników:
10
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
"Wirtschaftsassistenz, Finanzwirtschaft (FiGD)"
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV -Trägerzulassung, Prüfungscenter der Londoner IHK, London Chamber of Commerce and Industry
Numer oferty:
  • 955-37-22
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
Wymagania specjalistyczne:
Arbeitsuchende und Rehabilitanden, Interessenten aus den Bereichen Buchhaltung, Personalwesen, Projektmanagment, Quereinsteiger und Existenzgründer
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein
  • C 1420-30 Datev - Anwendungen und Qualifizierungen
  • C 0215-15-20 Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenmanagement
  • C 0215-10-20 Lohn- und Gehaltsbuchführung
  • C 0215-15-10 Rechnungswesen - allgemein

Treści

All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.

Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.

Wir schulen Sie in den Grundlagen des Rechnungswesens und erläutern Ihnen die Unterschiede zwischen Ausgaben und Einnahmen, Aufwendungen und Erträgen, Gewinn- und Verlustrechnung und vieles mehr. Sie lernen auf der Grundlage von Geschäftsvorgängen Buchungssätze zu schreiben und die Geschäftsvorgänge in dem jeweiligen Kontenrahmen festzuhalten.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Grundlagen Rechtsformen der Unternehmen
* Grundlagen Finanzwirtschaft
* Rechnungswesen
* Anlegen und Bearbeiten von Geschäftsfällen
* Umgang mit dem Sachkontenrahmen 04
* Berechnen von Löhnen und Gehältern (Entgeltabrechnung)
* Umsetzung des erlernten Wissens in DATEV
* Arbeiten mit dem Sachkontenrahmen 04
* Jahresabschlüsse
* Besonderheiten der Einnahme-Überschussrechnung
* Aufbau von Bilanzen/Bilanzierungen
* Eröffnungs- und Abschlussbilanzen
* Bilanzgliederungen nach § 266 HGB in Deutschland
* Betriebswirtschaftliche Auswertungen

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Wirtschaftsinformatik und -assistenz II, Spez. Finanzwirtschaft (FiGD)":

FINANZWIRTSCHAFTLICHE EXPERTEN / RECHNUNGSWESEN

In dem Kurs werden Sie eingehend in der Finanzbuchhaltung und Entgeltabrechnung geschult. Das erlangte Wissen wenden Sie dann in dem Programm DATEV an.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Grundlagen der Wirtschaftsprozesse in Unternehmen
* Buchführung in Unternehmen
* Grundlagen Rechnungswesen
* Organisation der Buchführung, vorbereitende Buchführung in Theorie und intensives Training in DATEV
* Einnahmen/Ausgaben
* Erträge/Aufwendungen
* Gewinn- und Verlustrechnung
* Jahresabschlüsse
* Löhne und Gehälter
* Einnahme-Überschuss-Rechnungen
* Berechnungen von Bilanzen
* Möglichkeiten der Abschreibungen (nach den jeweiligen aktuellen steuerlich rechtlichen Vorgaben)
* Koordinierung der Kunden- und Produktdaten in der Theorie und in der Praxis in DATEV

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 15.09.2022, Ostatnia aktualizacja 17.06.2024