Ausbildung Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTLA)

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
4400 Stunden in 3 Jahre
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Ausbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
18
Maks. ilość uczestników:
22
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • BAföG 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
- Abschluss der 10. Klasse oder Abitur - gute schulische Leistungen, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern - Nachweis der gesundheitlichen Eignung in Form einer ärztlichen Bescheinigung über die Berufseignung - Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Lernbereitschaft, Aufgeschlossenheit und Anpassungsfähigkeit - präzise mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • B 81212-900 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent/Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin

Treści

Zum Aufgabenbereich des MTLA gehört u. a. die Untersuchung von Körperflüssigkeiten mit Hilfe chemischer Analysen und technischer Geräte, deren Befunde für den Arzt zu Stellung der Diagnose von großer Bedeutung sind. Einsatzmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung sind u. a. in Laboratorien, in Kliniken, in Instituten für Blutspendewesen, in medizinischen und naturwissenschaftlichen Instituten, im Vertrieb medizinischer Testmaterialien und Laboranalysegeräten oder als Laborassistent in ambulanten Arztpraxen.
Der Lehrplan in der theoretischen und praktischen Ausbildung umfasst 20 unterschiedliche Fächer, deren Inhalte hauptsächlich im naturwissenschaftlichen und medizinischen Bereich liegen.
Das sind u. a.: Mathematik, Chemie, Physik, Informatik Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde, Fachsprache, Psychologie Anatomie/ Physiologie, Biologie/ Ökologie

Diese Grundlagenfächer bilden die Voraussetzung für die 4 Hauptfächer der theoretischen und praktischen Ausbildung. Dazu gehören:
- Klinische Chemie
. analysiert Körperflüssigkeiten
. Veränderungen
- Hämatologie
. erstellt Blutbilder
. untersucht die Blutgerinnung und bestimmt die Blutgruppen des Menschen
- Mikrobiologie
. befasst sich mit den Nachweisen von Mikroorganismen
- Histologie
. stellt Gewebe des menschlichen Organismus dar

Sonstige Bemerkungen zur Dauer:
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt im Wechsel von theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischer Ausbildung in Lehrlaboren an der Schule. Die Ausbildung beinhaltet ein 6-wöchiges Krankenpflegepraktikum und Praktika in einem Laboratorium eines Krankenhauses.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 25.10.2022, Ostatnia aktualizacja 07.06.2024