Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
160 Stunden in 6 Wochen
Praktyka:
Ja
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
20
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Interessierte an einer Tätigkeit in der Betreuung
Wymagania specjalistyczne:
Der Kurs richtet sich an Interessenten, die eine soziale Kompetenz, Empathie-Fähigkeit, hohe Belastbarkeit sowie Wahrnehmungsfähigkeit und Beobachtungsgabe aufweisen. Sie müssen sich in einem mindestens fünftägigen Praktikum VOR Beginn des Kurses erproben. Hier sollen Sie als Interessent herausfinden, ob Ihnen die Arbeit mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen Freude bereitet. Gute sprachliche Verständigung in Deutsch sowie PC-Grundkenntnisse sollten Sie mitbringen.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 1025-30-10 Kranken-, Altenbetreuung - allgemein

Treści

Grundlagen der §§ 43b, 53b SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI)
Grundlagen des § 45a und b nach SGB XI
Würdevoller Umgang mit Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen, geistigen Behinderungen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen leiden – z. B. als Seniorenbetreuer / im Bereich der Altenpflege, anderen Einrichtungen der stationären Pflege oder in der privaten häuslichen Pflege
Stärkung der Empathie
Arbeiten mit der Biografie
Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
Kommunikation
Stress- und Konfliktlösungen
Lehre der Erkrankungen im Alter
Ernährung
Hygiene
Rechtliche Grundlagen
Netzwerke im Alter
Wohnen und Wohnformen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 01.11.2022, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024