Licht-Weiterbildung Außenbeleuchtung: Planung & Gestaltung

Następny termin:
24.02.2025 - Jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
27.02.2025
Łączny czas trwania:
9 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
10
Cena:
509 € - Ermäßigung für LiTG-Mitglieder und Partner
Finansowanie:
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
ArchitektInnen, RepräsentantInnen aus Kommunen, BetreiberInnen von Außenbeleuchtung, IngenieurInnen, Elektrofachplanende, Vertriebsmitarbeitende aus der Lichtindustrie
Wymagania specjalistyczne:
keine formalen Voraussetzungen, Grundkenntnisse in Licht und Beleuchtung erleichtern das Verständnis
Wymagania techniczne:
eigener PC mit Kamera und Mikrofon, idealerweise Smartphone mit Microsoft Teams App
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Sie interessieren sich für Außenbeleuchtung? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Licht im Außenraum planen und wie Sie Ihre Planung zielsicher in die Tat umsetzen.

Das Web-Seminar thematisiert anhand der Einordnung von Objekten und Fassaden in ihren Stadtkontext verschiedene Aspekte der Stadtgestaltung. Gezeigt wird, wie Stadt- und Lichtmasterpläne zu lesen und interpretieren sind. Hierbei schenken wir den vertikalen Raumbegrenzungsflächen des Stadtraumes besondere Beachtung. Wir zeigen Ihnen exemplarisch, wie Sie Lichtpläne entwerfen können.

Besonderer Fokus liegt dabei auf den Schwierigkeiten zwischen Planung und Umsetzung. Auch behandeln wir gemeinsam Kernthemen wie LED und dynamisches Licht. Erörterung und Diskussion über Lichtplanungen und Beleuchtungssituationen im Spannungsfeld zwischen Architektur und DIN 13201 (Straßenbeleuchtung) runden das Seminar ab.

- Phasen, Aufgaben und Pflichten im Planungsprozess
- Rahmenbedingungen der Außenbeleuchtung
- Stadt, Raum und Kontext in der Lichtplanung
- Übergeordnete Planungskonzepte als Projektierungsgrundlage
- Grundsätze der Beleuchtung: Vertikale Anstrahlung und Volumenmodellierung
- Leuchtentypen und Planungssoftware

Das Seminar ist Teil der Weiterbildung »Geprüfter Lichtexperte (LiTG)«, es basiert auf dem europäischen Bildungsstandard »European Lighting Expert (ELE)« (http://europeanlightingexpert.org/).

Veranstaltungsort:
ONLINE

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 19.11.2022, Ostatnia aktualizacja 17.06.2024