Zuwendungen und Förderungen in der Praxis - Fallstricke im EU-Beihilfenrecht vermeiden

Następny termin:
10.09.2024 - 9 bis 15.45 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
10.09.2024
Łączny czas trwania:
5 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
30
Cena:
508,13 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Zuwendungsrecht | Steuerrecht | Vergaberecht

Zuwendungs- und Drittmittelempfänger sind im Bereich der öffentlichen Hand mit einer besonderen Sorgfalts- und Nachweispflicht konfrontiert, um Risiken von Rückforderungen zu vermeiden. Zudem erfordert eine rechtssichere Mittelverwendung vertiefende Kenntnisse der Abhängigkeiten zum EU Beihilfenrecht sowie zum Steuerrecht.
In diesem eintägigen Intensiv-Praxisseminar werden die steuerliche Einordnung von Zuwendungen sowie der steuer- und EU-beihilfenrechtliche Umgang mit Fördermitteln umfassend besprochen und geschult. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, die zentralen Risiken und Fehlerquellen im steuerlichen und rechtlichen Umgang mit Zuwendungen und Fördermitteln zu erkennen und Fallstricke in der Praxis zu vermeiden.

Inhaltsübersicht:

Grundlagen des Zuwendungsrechts
Zuschuss, Zulage, Beihilfe, Prämie, Ausgleichsbetrag
Zuschussarten: echte und unechte Zuschüsse, Zahlungen eines Dritten
Steuerliche Einordnung der Zuwendungen und Umsatzsteuerpflicht
Zuwendungsrechtliche Aspekte zur Einhaltung des EU-Beihilfenrechts
EU-Beihilfenrecht
Verwendungsnachweisprüfung
Rechtssichere Buchung von Zuwendungen
Praxisbeispiele
Rechtsfolge von Verstößen
Widerruf, Rückforderung & Erstattung

Ihr Referent:

Marc Tepfer, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 10.12.2022, Ostatnia aktualizacja 10.06.2024