Aufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / Baumklettern

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
40 Stunden in 5 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
10
Cena:
1 145 € - (zzgl. MwSt.) inkl. Prüfungsgebühren Mietgebühr PSA: 110,- netto (zzgl. MwSt.) bei Bedarf.
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
- arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für "Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit" durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin (Nachweis nicht älter als 2 Jahre, empfohlen nach "G41" für SKT-A bzw. "G41"+"G25" für SKT-B) - 1. Hilfe Kurs im Umfang von mind. 9 UE und nicht älter 24 Monate. Wichtig: Es muss eine Schulung für betriebliche Ersthelfer sein und der Kurs muss bei einer durch die DGUV ermächtigten Stelle absolviert worden sein (Ermächtigungsnummer / BG-Kennziffer auf dem Zertifikat). Der Führerscheinkurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" reicht nicht aus! - SKT-A Zeugnis - 300 nachgewiesene Kletterstunden - Fachkunde im Umgang mit der Motorsäge, AS Baum I gemäß VSG 4.2 (40 Std. Kurs) - Empfohlen: Unfallversicherung (unsere Kursteilnehmer haben bei Bedarf die Möglichkeit, für die Dauer der Ausbildung im Berufskletterzentrum eine Unfallversicherung abzuschließen. Die Kosten tragen wir, Infos kommen mit unseren Kursunterlagen) - Mindestalter 18 Jahre
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein

Treści

Kursinhalt:
Aufbauend auf SKT-A geht es im SKT- B-Kurs darum, weiterführende Arbeitsverfahren und Schnellaufstiegstechniken kennen zu lernen. Der Einsatz mit der Motorsäge im Baum ist Schwerpunkt des Kurses, so dass zu Kursende statische und dynamische Arbeitstechniken kein Problem mehr darstellen. Ausserdem sind Rettungstechniken aus dem Kronenbereich wichtige Lehrinhalte. Anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach Gartenbau-BG, Lehrgänge finden in Kooperation mit der Münchener Baumkletterschule statt.

Schwerpunkte:
Motorsägeneinsatz, erweiterte Material- und Knotenkunde, verschiedene Aufstiegstechniken, Unfallverhütungsvorschriften, innovative Klettertechniken im gesamten Kronenbereich, Baumsicherheitsbeurteilungen, Aufstiegstechniken mit verschiedenen Sicherungssystemen, einfache Ablasssysteme sowie der Einsatz von Schlingen, Rollen und Bremsgeräten.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 14.04.2023, Ostatnia aktualizacja 10.06.2024