AutoID/RFID und Big Data

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
7 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
480 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Sie sind in einem kleinen bzw. mittleren Unternehmen (KMU) in der Logistikbranche tätig und wollen Ihre fachlichen und führungsorientierten Kompetenzen vertiefen oder die aktuellsten Werkzeuge zur Steuerung Ihres Unternehmenserfolges kennenlernen? Wir vermitteln Ihnen die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kompetenzen.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0235-20-15 Prozessmanagement

Treści

Die Auswahl geeigneter Technologien zur Prozessoptimierung ist in kaum einem Bereich derart vielfältig wie im Falle der Auto-ID-Technologie. Welchen konkreten Nutzen die Technologien auch für kleine und mittlere Unternehmen haben, bedarf einer angepassten Bewertungsmethodik, die im Rahmen des Seminars vorgestellt wird.

Auto-ID-Technologien allgemein und RFID Lösungen speziell haben in den letzten Jahren ihren Platz als integraler Bestandteil in Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen eingenommen. Ein wesentlicher Grund dafür ist der fortschreitende Produktiveinsatz dieser Technologien, obgleich die Medienpräsenz rückläufig ist. Anforderungsgerechte und nutzenorientierte Lösungen lassen sich dabei insbesondere über ergebnisoffene Prozessanalysen gestalten. Darüber entscheidet sich, ob am Ende eine RFID-, Barcode- oder auch eine organisatorische Lösung steht.

- Basiswissen Technologien und aktueller Entwicklungsstand
- Datamatrix, RFID, Sensorik
- Mobile Datenerfassung
- Digitale Konvergenz
- Erfolgsfaktor Standardisierung
- AutoID als Kooperationsmotor
- Schlüsselfaktoren Technologiemanagementkompetenz, Prozess-, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Datensicherheit und Datenschutz
- Internet der "webrepräsentierten" Dinge
- Internet der "autonomen" Dinge
- Sichere Identität der Dinge
- Anwendungsbeispiele/Best Practice
- "Hidden Applications" - Die Erfolgsstories hinter dem Hype!
- Konkreter Bewertungs- und Implementierungsguide

Mit Hilfe von Fallstudien und Übungen erlangen Sie praktisches und umsetzungsorientiertes Know-how. Die optimalen Lernbedingungen werden durch den kleinen Teilnehmerkreis zusätzlich unterstützt und es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Ihre individuellen Problemstellungen mit einfließen zu lassen. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 27.06.2023, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024