Geprüfter Lichtexperte (LiTG) / European Lighting Expert (ELE) - Innenbeleuchtung

Następny termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Łączny czas trwania:
50 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Geprüfter Lichtexperte (LiTG) - Innenbeleuchtung
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
ArchitektInnen, RepräsentantInnen aus Kommunen, BetreiberInnen von Außenbeleuchtung, IngenieurInnen, Elektrofachplanende, Vertriebsmitarbeitende aus der Lichtindustrie
Wymagania specjalistyczne:
keine formalen Voraussetzungen, Grundkenntnisse in Licht und Beleuchtung erleichtern das Verständnis
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Wir verknüpfen Licht-Technik und Licht-Gestaltung.

Die LiTG-Weiterbildung zum "European Lighting Expert" bietet allen Licht-Interessierten und Licht-Versierten umfassendes Wissen in Sachen Licht und Beleuchtung, das alle relevanten Aspekte abdeckt.

Egal, ob Sie sich gezielt in bestimmten Bereichen weiterbilden wollen. Oder ob Sie das gesamte Angebot durchlaufen, um sich nach bestandener Prüfung "European Lighting Expert" der Innen- und/oder Außenbeleuchtung nennen zu können - wir bieten Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Programm!

Denn: Wer gestalterisch tätig sein möchte, muss zuerst die technischen Grundlagen erlernen und beherrschen. Eine Lichtplanung auf rein normativ-technischer Basis dagegen vernachlässigt wichtige Aspekte wie beispielsweise Raumwirkung, Ästhetik oder auch Aufenthaltsqualität.

In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen nicht nur die Theorie: Ein wesentliches Element in unseren Seminaren ist das Ausprobieren des Gelernten in praktischen Übungen. Die herstellerneutrale LiTG-Weiterbildung schließt hier die Lücke zur klassischen Hochschulausbildung.

Unser Ziel ist es, dass Sie nach dem Besuch eines Seminars die Inhalte kennen, verstehen und sinnvoll anwenden können. Die Weiterbildung erfüllt alle Anforderungen der Normen DIN 67517 und DIN 67518 (Qualifikationen zum/r LichttechnikerIn).

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 19.07.2023, Ostatnia aktualizacja 17.06.2024