Gepr. Prozessmanager/in Industrie 4.0 (SGD)

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
420 Stunden in 15 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
2 685 €
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsgutschein 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Dieser Fernlehrgang ist genau die richtige Wahl, um sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen. Der Lehrgang eignet sich für Sie als Zusatzqualifikation, wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln wollen. Aber auch als Branchenkenner profitieren Sie von dieser Weiterbildung, indem Sie Ihre Berufspraxis untermauern und sich neue Arbeitsfelder erschließen können. Auch wenn Sie eine freie Mitarbeit anstreben oder sich selbstständig machen möchten, sind Sie in diesem Kurs genau richtig, denn als extern beratender Prozessmanager für Industrie-4.0-Projekte sind Sie als Spezialist heiß begehrt. Mit erfolgreich absolviertem Abschluss besetzen Sie die Schnittstelle zwischen virtueller Steuerung und realer Produktion und sorgen für eine reibungslose und effiziente Verzahnung von Produktion und modernster Informations- und Kommunikationstechnik.
Wymagania specjalistyczne:
Vorausgesetzt werden gute PC-Anwender- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse der englischen Sprache sowie logisches Denkvermögen.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0235-20-15 Prozessmanagement

Treści

In diesem Lehrgang erfahren Sie, was Industrie 4.0 bedeutet, welche Standards es gibt und wie Sie diese effizient einsetzen können. Sie lernen die Begrifflichkeiten von Industrie 4.0 und den aktuellen Stand der Technologieentwicklung kennen. Sie befassen sich mit standardisierter Datenkommunikation und herstellerübergreifendem Datenaustausch.

Damit Sie unter realen Bedingungen arbeiten und Messdaten erfassen können, erhalten Sie ohne Zusatzkosten den Einplatinencomputer Raspberry Pi mit zahlreichem Zubehör, den Sie am Lehrgangsende behalten dürfen. Mit diesem Embedded System absolvieren Sie praktische Übungen - entsprechende Übungs- und Programmdateien stellen wir für Sie zum Download bereit. So erwerben Sie anhand praxisnaher Beispiele und Aufgabenstellungen umfassendes Wissen zu verschiedenen Automatisierungsprojekten.

Darüber hinaus machen wir Sie mit dem Datenverarbeitungskonzept Edge Computing vertraut. Neben Prozessmanagement und Prozesssimulationen mittels Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality steht die Modellierung von künstlicher Intelligenz mit neuronalen Netzwerken auf Ihrem Lehrplan. Da der Sicherheitsgedanke fester Bestandteil aller Überlegungen zu Industrie 4.0 sein muss, lernen Sie am Lehrgangsende die gängigen Maßnahmen zur IT-Sicherheit kennen.

Dank unseres praxisorientierten Konzeptes bearbeiten Sie neben dem schriftlichen Studienmaterial auch Praxisübungen und trainieren so typische Situationen aus der Berufspraxis des Prozessmanagements Industrie 4.0.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 23.07.2023, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024