Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) - intensiv - Live-Online-Lehrgang

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
348 Stunden in 14 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Aufstiegsfortbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Abendveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
3 290 €
Finansowanie:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Rodzaj dyplomu:
Bachelor Professional 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Fachwirt/in - Wirtschaft
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
Falls Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf besitzen, benötigen Sie bis zum letzten Prüfungsteil mindestens ein Jahr kaufmännische Berufspraxis. Falls Sie noch keine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder in einem anderen Bereich Ihre Ausbildung gemacht haben, benötigen Sie je nach Situation bis zum letzten Prüfungsteil zwei bis vier Jahre kaufmännische Berufspraxis.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • D 71303-937 Fachwirt/Fachwirtin - Wirtschaft

Treści

Wirtschaftsfachwirte sind Allrounder und arbeiten in allen Branchen. Sie übernehmen anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management. Sie können dabei die Besonderheiten von Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen berücksichtigen.
Die Teilnehmer werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live-Online-Unterricht unterstützt Sie der Trainer bei individuellen Fragen.

Inhalt:
-Volks- und Betriebswirtschaft
-Rechnungswesen
-Recht und Steuern
-Unternehmensführung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.09.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024