VMware vSphere 5.5: Fast Track

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
32 Stunden in 4 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
6
Cena:
2 750 € - Die Durchführung dieses Kurses findet bei einem unserer Kooperationspartner statt.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Systemadministratoren/-innen und Systemintegratoren/-innen mit der Bereitschaft, sich unter minimaler Abwesenheit von ihrem Arbeitsplatz exzellente vSphere-Fähigkeiten anzueignen.
Wymagania specjalistyczne:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Bereitschaft der Teilnahme an einer anspruchsvollen und äußerst intensiven Schulung - Erfahrungen in der Systemadministration unter Verwendung von Kommandozeilen-Interfaces
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen eine VMware vSphere 5.5 Umgebung zu installieren, konfigurieren und zu verwalten.


Inhalt
VMware vSphere 5.5: Fast Track

Einführung in VMware Virtualization:
- Einführung in die Virtualisierung, virtuelle Maschinen und vSphere-Komponenten
- Erklärung der Server-, Netzwerk- und Storage-Virtualisierungskonzepte
- Informationen über die Verwendung von vSphere in einer Cloud-Architektur
- Installation und Verwendung von vSphere-Anwenderschnittstellen

Erstellung von virtuellen Maschinen:
- Einführung in virtuelle Maschinen, virtuelle Maschinen-Hardware und virtuelle Maschinen Daten
- Bereitstellung einer einzelnen virtuellen Maschine

VMware vCenter Server:
- Einführung in die vCenter Server-Architektur
- Management von vCenter Server Inventar-Objekten und –Lizenzen

Konfiguration und Management von Virtuellen Netzwerken:
- Beschreibung, Erstellung und Management eines Standard Virtual Switches
- Beschreibung und Änderung der Eigenschaften eines Standard Virtual Switches
- Konfiguration der Lastausgleichsalgorithmen eines Virtual Switches

Konfiguration und Management von virtuellem Storage:
- Einführung in die Storage-Protokolle und Gerätenamen
- Konfiguration von ESXi mit iSCSI, NFS und Fibre Channel Storage
- Erstellung und Management von vSphere-Datastores
- Einführung in VMware vSphere® Storage Appliance

Management von virtuellen Maschinen:
- Verwendung von Templates und Klonen für die Bereitstellung von virtuellen Maschinen
- Modifizieren und Managen von virtuellen Maschinen
- Erstellen und Managen von virtuellen Maschinen-Snapshots
- Ausführen von VMware vSphere® vMotion®- und vSphere Storage vMotion-Migrationen
- Erstellen einer vSphere vApp

Zugriffs- und Authentifizierungskontrolle:
- Kontrolle der Anwenderzugriffe über Rollen und Genehmigungen
- Konfiguration und Management ESXi Firewall
- Konfiguration ESXi Lockdown Mode
- Integration von ESXi mit Active Directory
- Einführung in VMware® vShield Zones

Ressourcenmanagement und Überwachung:
- Einführung in virtuelle CPU und Memory-Konzepte
- Beschreibung von Methoden für die Optimierung von CPU- und Memory-Verwendung
- Konfiguration und Management von Ressourcenpools
- Verwendung von vCenter Server Performance-Graphen und -Alarmen zur Überwachung der Ressourcenverwendung

Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz:
- Einführung in die neue vSphere Hochverfügbarkeitsarchitektur
- Konfiguration und Management eines vSphere HA-Clusters
- Einführung in die vSphere-Fehlertoleranz

Host-Skalierbarkeit:
- Verwendung von Host-Profilen für das Management von ESXi Configuration Compliance
- Konfiguration und Management eines vSphere Distributed Resource Scheduler Clusters

Netzwerk-Skalierbarkeit:
- Erstellung, Konfiguration und Management von vNetwork Distributed Switches, Netzwerkverbindungen und Port-Gruppen

Storage-Skalierbarkeit:
- Einführung in Storage I/O Control
- Beschreibung VMware vSphere® Storage APIs - Array Integration und VASA
- Erklärung von Policy-Driven Storage
- Hinzufügen einer Storage Policy zu einem Virtual Machine Storage-Profil
- Beschreibung von Storage DRS Operation
- Erstellung eines Datastore Clusters für Storage DRS
- Konfiguration Storage DRS

Datenschutz:
- Strategische Diskussion über das Backup von ESXi-Hosts und vCenter-Server
- Einführung in die VMware Data Recovery-Appliance
- Diskussion von Lösungen für das effiziente Backup von virtuellen Maschinen

Patch Management:
- Verwenden des VMware vSphere® vCenter Update Managers für das Managen von ESXi-Patches
- Installieren des Update Managers und des Update Manager-Plugins
- Erstellen von Patch Baselines
- Scannen und Updaten von Hosts
- VMware vSphere Management Assistent

VMware vSphere Management Assistent:
- Beschreibung des VMware vSphere Management Assistenten (vMA)
- Konfiguration des vMA
- Diskussion über die ESXCLI und VICFG Befehle
- Durchführung von Commandline Aktionen for das Host-, Netzwerk- und Storage Management sowie Performance Monitoring

Installation von VMware-Komponenten:
- Verwendung von vCenter Linked Mode für das Management multipler vCenter Server-Inventare
- Einführung ESXi-Installation
- Beschreibung der Boot-From-SAN-Anforderungen
- Beschreibung der vCenter Server Hardware-, Software- und Datenbank-Anforderungen
- Installation vCenter Server (Windows-basierend)
- Einführung VMware vCenter Server Appliance
- Konfiguration und Management vCenter Server Appliance
- Verwendung von Image Builder für die Erstellung eines ESXi Installation-Images
- Verwendung von Auto Deploy zur Bereitstellung eines stateless ESXi-Hosts

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 13.09.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024