Kommunikation und Interaktion in der Pflege und Betreuung

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
16 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
6
Cena:
276 € - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
Diese Weiterbildung richtet sich an alle in der Pflege beschäftigten Personen.
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Zwischenmenschliche Beziehungen und somit die Kommunikation spielen im Pflegebereich eine entscheidende Rolle. Sprache ist Pflege und Pflege ist Sprache, denn über Gespräche werden Beziehungen zu Mitmenschen aufgebaut. Die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, beeinflusst das jeweilige Wohlbefinden. Professionelle Kommunikation zeichnet sich unter anderem durch die Grundhaltungen Empathie, Akzeptanz und Echtheit aus, durch die sich der Gesprächspartner verstanden und angenommen fühlt.
Personen im Pflegeberuf benötigen daher eine besonders hohe Gesprächskompetenz, um den Kontakt mit Patienten bewusst zu gestalten.


Inhalt
Kommunikation und Interaktion in der Pflege und Betreuung
- Kommunikationstheorie (als kurzer Einstieg)
- Kommunikation zwischen Pflegenden und Patienten: Grundzüge guter Kommunikation in der Pflege (positive Stimmung, klare und einfache Sprache, ausgeglichenes Hören und Sprechen, Verständniskontrolle, Hineindenken, gegenseitige Wertschätzung)
- Umgang mit Störungen in der Kommunikation (Affekt, Angst und Aggression, …)
- Bedeutung der nonverbalen Kommunikation (Berührung, Mimik und Gestik)
- Bild- und Symbolsprache Schwerkranker und Sterbender
- das Beratungsgespräch
- das Aufnahme- oder Erstgespräch
- das Angehörigengespräch
- Kommunikation und Interaktion mit Patienten aus anderen Ländern
- Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 13.10.2023, Ostatnia aktualizacja 07.06.2024