Bauablaufstörung und Nachtragsmanagement

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
7
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-20 Baurecht

Treści

In diesem Seminar erfahren Sie alles über Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei Bauablaufstörungen. Das Seminar vermittelt Ihnen Wissen darüber, wie Sie echte von unechten Nachträgen unterscheiden können. Auch auf das Instrument des „Claim-Managements“ wird kurz eingegangen.

Inhalte:
- Rechtsfolgen bei Änderung der VOB-Regelungen im Vertrag
- Rechtsstellung, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- Ursachen für Bauablaufstörungen
- Rechtsfolgen bei Änderungen des Bauentwurfs oderder Anordnung des Bauherrn
. beim Werkvertrag nach VOB
. beim Werkvertrag nach BGB
- Baugrundrisiko – nur ein Problem für den Bauherrn?
- Gebotene Reaktionen des Bauherrn, wenn
. die Ausstattung der Baustelle unzureichend ist
. der Unternehmer eine Behinderung anzeigt
. während der Bauphase Mängel festgestellt werden
. der Unternehmer die Ausführung von Nachträgen verweigert
. der Unternehmer eigenmächtig Leistungen erbringt
- Folgen für die Baustelle bei Insolvenz des Unternehmers
- zu beachtende Regeln für die Abnahme

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 07.11.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024