Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - Modul 6: Risikoeinschätzung

Następny termin:
13.09.2024 - Freitag 09:00 - 16:15 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
13.09.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
320 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
Grundlagen
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-25 Datenschutzrecht

Treści

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet die Verantwortlichen zur Durchführung einer Risikoeinschätzung für alle Verarbeitungstätigkeiten. Führt eine Verarbeitung potenziell zu einem Risiko für betroffene Personen, so muss im zweiten Schritt eine Risikoanalyse erfolgen. Ergibt diese Analyse, dass potenziell ein hohes Risiko für die betroffenen Personen vorliegt, muss zwingend eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden. Die deutschen Aufsichtsbehörden konnten sich allerdings bislang nicht auf eine einheitliche Empfehlung zur Durchführung einer DSFA verständigen. Mögliche Methoden und Hilfsmittel ergeben sich u.a. aus den Unterlagen der französischen Aufsichtsbehörde (CNIL), der spanischen AGPD und auch aus dem Standard Datenschutz Modell (SDM) der deutschen Behörden. Die Durchführung einer DSFA ist ein komplexer Prozess, es gibt aber leider kein „one size fits all“. Zwingend ist allein die Einhaltung der Vorgaben des Art. 35 DSGVO.

Das Modul 6 beleuchtet die datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Prozesse der Risikoeinschätzung, -analyse und der (anschließenden) DSFA. Das Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden auf die Durchführung einer umfassenden Risikobewertung im eigenen Unternehmen vorzubereiten. Darüber hinaus wird vorgestellt wie Risikoeinschätzungen und -analysen sowie eine mögliche DSFA sinnvoll im Rahmen eines Datenschutzmanagementsystems berücksichtigt werden sollten.

Lehrgangsinhalte:
- Was ist ein Risiko im Sinne des Datenschutzes und wie erkenne ich es?
- Risikoeinschätzung: Liegt ein potenzielles Risiko vor?
- Risikoanalyse: Liegt potenziell ein hohes Risiko vor?
- Erarbeitung eines Gefährdungs- und Schadenkataloges
- Erstellen einer Risikomatrix
- Durchführung einer Risikoeinschätzung mit anschließender Risikoanalyse
- Vorstellung der Ansätze zur DSFA (CNIL & SDM)
- Grundlagen einer DSFA anhand von Musterverarbeitungen
- Einbindung von Risikoeinschätzung, -analyse und DSFA in ein Datenschutzmanagementsystem

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.11.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024