Führungskompetenz (IHK) - modular

Następny termin:
10.06.2024 - Montag 09:00-16:15 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
22.07.2024
Łączny czas trwania:
40 Stunden in 5 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
10
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
1 000 € - je Modul 200,00 EUR, modular buchbar
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Beschäftigte aus allen betrieblichen Funktionsbereichen, die vor kurzem Führungsaufgaben übernommen haben oder in absehbarer Zeit mit Personalführungsaufgaben betraut werden. Aber auch Erwerbstätige, die sich vorstellen können, in absehbarer Zeit Führungsaufgaben übernehmen wollen, beispielsweise im Rahmen von Unternehmensnachfolgen oder bei Betriebswechsel.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 3220-15 Führungsstile, -techniken, -instrumente

Treści

In kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Entwicklung von Führungskräften eine besondere Herausforderung. Dieses IHK-Praxistraining hilft Unternehmen dabei, die Performance ihrer Führungskräfte zu verbessern. Fokus: eine bessere Kommunikation sowie das Erkennen und Lösen von Konflikten.

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS - wir besetzen die Seminare mit Fachexpertise aus Brandenburger Unternehmen, Geschäftsführer, Controller, Steuerberater, Unternehmer und Unternehmerin, Coach und IHK Ehrenamt.

-Modul 1 Vom Mitarbeiter in eine Führungsrolle (8 UE)
Führungskräftetraining bedeutet: Gestern noch vertrauensvolle Zusammenarbeit auf der gleichen Ebene, heute Teamchef. Die Entwicklung vom netten Kollegen zum Vorgesetzten ist nicht einfach zu bewältigen und hält einige Fallstricke bereit. Wie die Kommunikation mit dem Team klappt und man in seine neue Rolle als Führungskraft hineinwächst, ist entscheidend für den Erfolg.
Welche Eigenschaften sollte eine Führungskraft haben? Oder ist es viel wichtiger wie man als solche handelt? Kann man "Chef sein" lernen? Was sind die Aufgaben eines Leaders und welche Hilfsmittel stehen hierfür zur Verfügung? Welche Prinzipien spielen dabei eine Rolle?
-Modul 2 Kommunikation & Motivation (8 UE)
Welche Kommunikationsarten gibt es und welche Kommunikationsmodelle? Was passiert, wenn Sender und Empfänger nicht mehr die gleiche Wellenlänge haben? Wie vermeide ich Missverständnisse in der Kommunikation? Welche Wahrnehmung hat mein Gegenüber? Was motiviert Menschen wirklich? Diese und andere Fragen werden im Kommunikationstraining beantwortet.
-Modul 3 Konflikte klären / Konflikte lösungsorientiert managen (8 UE)
Wie entstehen Konflikte, und wie kann ich sie vermeiden? Welche Kräfte wirken in Ihnen, wenn Sie einen Konflikt erleben? Welche Gefühle, Glaubenssätze, Wahrnehmungen spielen zusammen? Gemeinsam werden 6 Schritte für die Lösungsphase und eine Checkliste für das Lösen von Konflikten erarbeitet.
-Modul 4 Mitarbeiterführung in Zeiten von Fachkräfteengpässen / Einfluss der Digitalisierung auf die Führung (8 UE)
Vertrauen Führung & Vertrauen, Führungspersönlichkeiten in Deutschland - wo sind sie? Generation Y- Was die denken, erwarten und fordern. Wie sich Führung verändern sollte und die Zukunftsfähigkeit im Zeichen der Unplanbarkeit.
-Modul 5 Zeitmanagement & Selbstmanagement (6 UE)
Zeitmanangement & Selbstmanagement, Umgang mit Stress (Resilienz), Achtsamkeitstraining
-Fachpraktischer Leistungsnachweis (2 UE)

Jedes Modul ist auch einzeln buchbar.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.11.2023, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024