Das bio-psycho-soziale Modell in der Praxis des Familiencoachings

Następny termin:
07.10.2024 - Mo/Di: 07.10. bis 08.10.2024 (10.00–17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 16.09.2024
Oferta wygasa w dniu:
08.10.2024
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
8
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
249 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Leitidee
In der Sozialen Arbeit hat eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen Tradition. Das Zusammenspiel von psychischen, physischen und sozialen Themen findet in der Problemklärung Berücksichtigung. Das bio-psycho-soziale Modell ist ein Konzept, das diese Perspektive einnimmt und das Familiencoaching ist eine Projektidee dazu, d. h. die Anamnese, die Beratungsarbeit und die Zielfindung sind an einem multikausalen Verständnis orientiert. Ein dynamisches und komplexes Kennenlernen der jeweiligen Klient_innen-Familie wird durch verschiedene Einzel- und Gruppenangebote und durch die Nutzung von interdisziplinären Angeboten ermöglicht. Die daraus resultierende Unterstützung in Problemlagen und die professionelle Beziehungsgestaltung im Miteinander ergeben ein wirksames Instrument in der Arbeit mit Familien im ambulanten Feld.
Das Seminar vermittelt theoretische Hintergründe und es stellt ein Praxismodell vor, das grundsätzlich auf andere Praxisfelder in der Sozialen Arbeit übertragbar ist.

Themen
- Das bio-psycho-soziale Modell in Theorie und Praxis
- Soziale Arbeit als Beziehungsprofession
- Das Konzept des Familiencoachings

Methoden
Theoretischer Input, Austausch und Diskussion, Fallbeispiele

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.11.2023, Ostatnia aktualizacja 03.06.2024