Beleg- und Dokumentenverwaltung (speziell im Finanzbereich)

Następny termin:
28.05.2024 - Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
28.05.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
199 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen und Organisation sowie Projektverantwortliche für den elektronischen Rechnungslauf.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht
  • C 2220-15 Informations- und Dokumentationswesen
  • C 2250-30 PDF-Dokumentenmanagement

Treści

Nach der Umstellung auf die Doppik geht es nun daran, die Abläufe rund um das Thema Finanzen effizienter und sicherer zu gestalten. Eine Baustelle ist dabei das Thema der elektronischen Rechnung. Beginnend beim elektronischen Rechnungseingang über die optimale Gestaltung des Rechnungslaufs und der elektronischen Anordnung bis hin zu einer revisionssicheren Ablage.
Im Seminar werden die einzelnen Schritte des elektronischen Rechnungsworkflows und die relevanten gesetzlichen Regelungen/Empfehlungen vorgestellt. Verschiedene organisatorische und technische Umsetzungsmöglichkeiten werden diskutiert, die die Alternativen der zentralen und dezentralen Buchung, des frühen oder späten Scannens sowie alternative Signaturvarianten berücksichtigen. Dazu werden die technischen Möglichkeiten der HKR-Systeme und von PDF-Programmen an praktischen Beispielen erläutert. Darüber hinaus werden Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen anderer finanzabteilungsrelevanter Prozesse, wie bspw. der „Rechnungsausgangsbearbeitung“, der Jahresabschlusserstellung oder Haushaltsplanung und -bewirtschaftung kurz angesprochen. Das Thema der XRechnung steht zwar nicht im Vordergrund, wird aber am Rande gestreift. Abgerundet wird das Seminar durch einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Seminarinhalte:
-Elektronischer Rechnungslauf und elektronische Anordnung
-Posteingang und Rechnungsdurchlauf
-Frühes, integriertes oder spätes scannen
-Interne Kontrollsysteme
-Prozessuale Ablaufgestaltung
-Nutzung vorhandener Softwareprogramme
-Dienstanweisungen und Formblätter
-Verantwortliche für die einzelnen Aufgaben

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 18.11.2023, Ostatnia aktualizacja 27.05.2024