Bescheide richtig adressieren, bekanntgeben und zustellen

Następny termin:
15.07.2024 - Montag 09:00 - 15:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
15.07.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
209 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeitende aller Verwaltungsbereiche, die bislang mit dem Erlass von Bescheiden noch nicht bzw. zuletzt vor Jahren befasst waren oder die ihre verwaltungsrechtlichen Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen bzw. „auffrischen“ möchten, Ingenieur/in, Städteplaner/in oder Fachkraft für andere Spezialgebiete, die aufgrund Ihrer Ausbildung mit dem Verwaltungsrecht noch nicht in Berührung gekommen sind.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Treści

„Von Ihnen hab’ ich nichts bekommen!“ Wenn sich der Adressat Ihres Bescheides so oder ähnlich einlässt, kann es schwierig werden. Denn wie ist die Rechtslage, wenn Zweifel daran aufkommen, ob ein Bescheid den Bürger wirklich erreicht hat? Aber auch die Frage, an wen genau ein Bescheid zu adressieren ist, wenn mehrere Personen hiervon betroffen sind, bereitet immer wieder Probleme.
Dieses Seminar informiert Sie in praxisbezogener Weise über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Bekanntgabe von Verwaltungsakten. Sie erfahren, an wen genau Sie Ihren Bescheid richten sollten und worauf Sie bei der briefmäßigen Bekanntgabe oder formellen Zustellung achten sollten.

Seminarinhalte:
- Warum ist eine wirklich einwandfreie Bekanntgabe für Verwaltungsakte so wichtig?
- An wen wendet sich der Bescheid in der Sache? Der richtige materielle Adressat Ihres Verwaltungsakts.
- Wem ist der Bescheid zu übersenden? Wer ist der richtige formelle Adressat des Bescheides?
- Insbesondere: Richtige Adressierung in den Fällen von Minderjährigen, betreuten Personen, juristischen Personen, nicht eingetragenen Vereinen, Gesellschaften bürgerlichen Rechts, Wohnungseigentümergemeinschaften, Erbengemeinschaften und Ehegatten.
- Bekanntgabe an Bevollmächtigte.
- Nutzen und Probleme der Drei-Tage-Regelung (§ 41 Abs. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz, § 37 Abs. 2 Sozialgesetzbuch X, § 122 Abs. 2 Abgabenordnung).
- Förmliche Zustellung von Bescheiden mittels Einschreiben und Postzustellungsurkunde nach dem brandenburgischen Verwaltungszustellungsgesetz.
- Wie können Mängel der Bekanntgabe geheilt werden, wann sind sie unbeachtlich?

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.12.2023, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024