Następny termin:
14.11.2024 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
14.11.2024
Łączny czas trwania:
7 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
187 € - Im Seminarentgelt sind folgende Leistungen enthalten: Schulungsunterlagen (falls vom Dozenten bereitgestellt), Wasser und Kaffee
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Finanzverantwortliche, KLR-Beauftragte, Controller
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung
  • C 0215-10-10 Buchführung - allgemein

Treści

Mit der Einführung der Doppik in den Kommunen wird die Verrechnung von Vorleistungen zwischen den Produkten eines Haushaltes gefordert. In der Praxis stellen sich dabei jedoch häufig Fragen nach dem sinnvollen Umfang dieser internen Leistungsverrechnung sowie einer praktikablen Umsetzung. Das Seminar stellt den Teilnehmern das Instrument der internen Leistungsverrechnung vor, zeigt für welche Produkte und Leistungen diese vorgesehen ist und geht auf die notwendigen Voraussetzungen ein, die für eine zweckmäßige Anwendung dieses Instruments gegeben sein müssen.
Anhand einer praktischen Übung wird der Prozess der Internen Leistungsverrechnung von der Kostenerfassung über die Verrechnung bis zur Bestimmung der Aufwendungen zwischen den Produkten in der Ergebnisrechnung vermittelt. Zudem werden auch vereinfachte Verfahren zur Ermittlung und Darstellung der ILV erläutert.

Inhalte im Einzelnen:
- Interne Leistungsverrechnung als Aufgabe der KLR
- Konzeptionelle Voraussetzungen
- Leistungsdefinition und Organisationsabgrenzung
- Verrechnung von Bauhof, Fuhrpark, Verwaltungsgebäude, zentrale Dienste
- Vereinfachungsmöglichkeiten (z.B. für §2b UStG)
- Umlageverfahren und deren Einfluss auf die ILV
- Ausgestaltung der Umlagen zur Umsetzung der ILV
- Möglichkeiten zur Automatisierung der ILV in der KLR-Software
- Grenzen der internen Leistungsverrechnung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 03.01.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024