Künstlerisches Reisetagebuch - Einführung in eine Gestaltungstechnik

Następny termin:
06.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
07.07.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Wochenendveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
12
Cena:
120 € - MIT Übernachtung Normalpreis: 182,50 EUR / Frühbucher bis 31.05.: 172,50 EUR (im Preis enthalten: Vollverpflegung, Getränke während der Veranstaltung, Programm, Material) Die Unterkunft erfolgt im Schloss Trebnitz in Doppelzimmern. Eine Übernachtung im Einzelzimmer ist gegen 10 EUR Aufschlag möglich. OHNE Übernachtung Normalpreis: 120 EUR / Frühbucher bis 31.05.: 110 EUR (im Preis enthalten Verpflegung ohne Frühstück und Abendessen, Getränke während der Veranstaltung, Programm, Material)
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
alle Interessierten
Wymagania specjalistyczne:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2215-20 Schreiben, literarische Produktion
  • C 2245-15-10 Kunstmalerei, Grafik - allgemein

Treści

Die Teilnehmer*innen dieses Seminars werden sich auf eine Entdeckungsreise begeben - durch die märkische Landschaft mit ihren Wäldern, Seen, Feldern, Schlössern, und einer Wassermühle aus dem 14. Jhd. Bei dieser Tour sammeln sie die Motive für ihre Reisetagebücher und notieren Ideen für eine künstlerische Umsetzung. Anschließend experimentieren die Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Materialien - Kreiden und Stiften, Tusche und Aquarellfarben - um zum eigenen künstlerischen Ausdruck zu gelangen.

Die Kursleiterin Antonia Duende vermittelt dabei Grundlagen der bildnerischen Gestaltung und den Umgang mit den unterschiedlichen Materialien. Die Teilnehmer*innen werden dabei nicht nur unterschiedliche Zeichentechniken kennenlernen, sondern auch darüber reflektieren, wie das Zusammenspiel zwischen Inhalt und Form gestaltet werden kann. Hierbei werden sie die Möglichkeit haben, Verschiedenes auszuprobieren, so dass sowohl Harmonisches als auch Kontrastreiches entstehen kann.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.01.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024