Intensive Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für Inhaber der Unterrichtung

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
80 Stunden in 10 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
10
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
750,40 € - inkl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren, wenn die Prüfung über ROTEIV-Bildungszentrum organisiert wird, ansonsten Gutschrift von 150 Euro
Finansowanie:
  • EU/Bund/Land 
Rodzaj dyplomu:
Kammerprüfung 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
Sicherheitskraft mit IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
Certyfikaty oferty:
  • DIN EN ISO 9001:2015, BDSW-zertifizierte Sicherheitsfachschule, VdS "Prüfende Stelle"
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 Sicherheitskräfte mit Unterrichtung gem. § 34a GewO
Wymagania specjalistyczne:
Hauptschulabschluss oder entsprechende Kenntnisse, Führungszeugnis ohne Eintrag, Unterrichtung gemäß § 34a GewO
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Zertifizierte Bildungsmaßnahme zur intensiven oder berufsbegleitenden (aufstockenden) Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung für Absolventen der Unterrichtung nach § 34a GewO:

Ziel dieser alternativ durchgeführten intensiven Prüfungsvorbereitungen ist aufbauend auf den Kenntnissen aus der Unterrichtung nach § 34a GewO die Vorbereitung auf die IHK-.Sachkundeprüfung, die integriert ist. Es werden dabei weitere notwendige Grundkenntnisse für eine Weiterentwicklung als Sicherheitskraft, für eine der speziellen, in der Gewerbeordnung aufgeführten Tätigkeiten im privaten Sicherheitsgewerbe und auch für die Selbständigkeit vermittelt. Die IHK-Sachkundeprüfung ist eine gewerberechtliche Voraussetzung für viele Tätigkeiten im privaten Sicherheitsgewerbe und Basis für weitere Fortbildungen in qualifizierte Einsatzbereiche sowie die Entwicklung ins mittlere Management.

Unter Berücksichtigung der in der Regel berufsbegleitenden Prüfungsvorbereitung erfolgt die Durchführung alternativ in zwei intensiven Wochenkursen von je 40 Stunden oder über fünf Wochenenden mit je 2 Tagen mit ergänzendem Selbststudium oder individuell vereinbart mit Schwerpunkt Selbststudium und Präsenzseminaren.

Gern prüfen wir auf Ihren Wunsch die Voraussetzungen und weitere Optimierungsmöglichkeiten. Der Preis wird von den tatsächlich belegten Vorbereitungsstunden ggf. individuell abgeleitet.

Die IHK-Sachkundeprüfung ist gemäß Gewerbeordnung seit 2016 zwingend erforderlich

- bei Kontrollgängen im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (z. B. Citystreifen, Bahnhöfe, Einkaufscentren),

- beim Einsatz zum Schutz vor Ladendieben (z.B. als Einzelhandelsdetektiv),

- bei Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z.B. als Türsteher, auch ohne Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen)

- bei Bewachungen von Gemeinschaftsunterkünften oder anderen Immobilien und Einrichtungen, die der auch vorübergenehnden amtlichen Unterbringung von Asylsuchenden oder Flüchtlingen dienen, in leitender Funktion

- bei Bewachungen von zugangsgeschützten Großveranstelungen in leitender Funktion.

Damit wird der Einsatzbereich von Absolventen der Unterrichtung nach § 34a GewO weiter eingeschränkt und eine Entwicklung als Sicherheits-mitarbeiter fast unmöglich. Vorrangig für bereits im Beruf tätige Sicherheitsmitarbeiter mit Berufserfahrung, aber nur der Unterrichtung als Vorkenntnis, sind unsere intensiven und in der Regel berufsbeglei-tenden Prüfungsvorbereitungen vorgesehen.

Es werden 80 Stunden in verschiedenen Alternativen angeboten, individuelle Vorbereitungen mit unterschiedlichen Umfängen und Inhalten können jedoch vereinbart werden, ebenso Gruppenmaßnahmen.

AZAV-zugelassene und damit förderfähige modulare individuelle Berufsausbildung zur Nachholung des Berufsabschlusses. Das Fachmodul 6 ist das abschließende Prüfungs-Vorbereitungsmodul für alle Formen der Ausbildung zur "Fachkraft für Schutz und Sicherheit". Es bereitet intensiv und alle Lernfelder erfassend auf die Berufsabschlussprüfung oder eine Wiederholungsprüfung vor.

Die Nachqualifizierung führt im Vergleich zu einer Erstausbildung oder Umschulung, die alle Themenbereiche und Module umfassen müssen, verkürzt zu einem anerkannten Berufsabschluss. Dabei wird verwertbare Arbeits- und Berufserfahrung anerkannt.

Diese modulübergreifende Prüfungsvorbereitung für alle Prüfungskomplexe der "Fachkraft für Schutz und Sicherheit" geht intensiv über 16 Wochen. Sie kann auch zur Vorbereitung auf Nach- und Wiederholungsprüfungen durch ehemalige Auszubildende und Umschüler nach missglückten Erstprüfungen genutzt werden.

weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.roteiv-bildungszentrum.de/isg-angebote-kurse-seminare/kursarten-und-seminare/6-berufsausbildungen-sicherheitsberufe/19-fachkraft-schutz-sicherheit-pruefungsvorbereitungs-fachmodul

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 17.01.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024