Teilqualifizierung im Beruf Verkäufer/-in - TQplus Modul 2 Service und Beratung

Następny termin:
29.07.2024 - Montag-Freitag 08:00 - 15:15 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
19.12.2024
Łączny czas trwania:
600 Stunden in 6 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Berufsabschluss nachholen 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
12
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Wymagania specjalistyczne:
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen: - ausreichendes Sprachniveau (mindestens B1) - hohe Lernmotivation und Kommunikationsfähigkeiten - kaufmännisches Grundverständnis - Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Bereich Verkauf
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0240-25-30 Verkaufstraining - Verkaufsgespräch, -beratung, -techniken

Treści

Das Gütesiegel "Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG, ein Zusammenschluss deutscher Arbeitgeberverbände und der verbandsnahen Bildungsträger, garantiert Ihnen eine bundeseinheitliche Durchführung von Teilqualifizierungen nach einem gemeinsamen Konzept und festgelegten Standarts.

Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf Verkäufer/-in in folgende Module aufgegliedert:
Modul 1 - Ware und Kassensysteme
Modul 2 - Service und Beratung
Modul 3 - Warenwirtschaft
Modul 4 - Werbung
Modul 5 - Organisation

Individuelle Kompetenzfeststellung und Prüfungsregularien:
Zum Abschluss jedes TQ-Moduls absolvieren Sie eine individuelle Kompetenzfeststellung mit einer praktischen und theoretischen Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der bbw-Gruppe.

Die Kompetenzfeststellung ist durch die bundeseinheitliche Prüfungsordnung der Arbeitsgemeinschaft mder Bildungswerke der deutschen Wirtschaft ADBW e.V. festgelegt und regelt die Struktur und die Arbeitsweise des von der bbw-Gruppe einzusetzenden unabhängigen Prüfungsausschusses.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG bundesweit anerkannt ist. Nach erolgreichen Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.
Unter www.nachqualifizierung.de finden Sie das Gesamtangebot der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG.

Inhalte Modul 2: Service und Beratung
- Kommunikation mit Kunden
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten
- Beratungs- und Verkaufsgespräche
- Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen
- Kundenbindung und Kundenservice
- Erfolgsunterstützung und Kompetenzfeststellung
- Steigerung der Integrationskompetenz
- Förderunterricht mit individuellen Schwerpunkten
Betriebliche Qualifizierungsphase bei Betrieben in der Region

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 31.01.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024