Grundlagenschulung für Nichtfachkräfte (5 Module, auch einzeln belegbar)

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
72 Stunden in 9 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
800 € - zzgl. Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ 265,00 EUR
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Treści

Nichtfachkräfte sind zunehmend unverzichtbare Stützen in den Einrichtungen der Behindertenhilfe. Um eine gute Arbeitsgrundlage zu schaffen und die Zusammenarbeit in diesen multiprofessionellen Teams zu verbessern, möchten wir Quereinsteigern die Möglichkeit einer Qualifizierung bieten.

In dieser Fortbildung erhalten sie Grundlagen der heilpädagogischen Arbeit, um Menschen mit Behinderungen adäquat zu begleiten. Durch eine praxisorientierte Seminararbeit werden sie ihr Wissen erweitern, ihre Alltagsassistenz verfeinern und sich ihrer Arbeit bewusster werden. Gezielt werden sie sich mit aktuellen Erkenntnissen der Eingliederungshilfe auseinandersetzen, diese diskutieren und im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmer_innen aus verschiedenen Einrichtungen besprechen.

Die Veranstaltung wird entsprechend der aktuellen Bestimmungen in Präsenz bzw. in digitaler Form durch geführt.

Inhaltliche Schwerpunkte/ Termine im Überblick sind:
Lebenswelten und Rahmenbedingungen
Krankheits- und Behinderungsbilder
Grundlagen in der Pflege
Personenzentriertes arbeiten etablieren
Wertfreie Dokumentation und Berichte

Abschluss:
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer_in ein Zertifikat.

Es besteht auch die Möglichkeit zu den Einzelnen Modulen verschiedene Kollegen zu entsenden, dann werden für die Veranstaltungen Teilnahmebescheinigungen verteilt.

Seminarzeiten und Seminarort:
Diese Fortbildung gliedert sich als Lehrgang mit 5 Modulen. Die Veranstaltungen finden immer von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr statt.
Wobei das Modul „Grundlagen in der Pflege“ über drei Seminartage in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Haus Dahmshöhe“ statt finden wird.

Der Seminarort aller weiteren Veranstaltungen ist der Seminarraum der Lebenshilfe für geistige Behinderung Landesverband Brandenburg e.V., Geschäftsstelle, Mahlsdorfer Str. 61 in 15366 Hoppegarten Ortsteil Hönow.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 14.02.2024, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024