Fortbildung für Elektrofachkräfte in Industrie- und Energieversorgungsunternehmen gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (EFK)

Następny termin:
24.10.2024
Oferta wygasa w dniu:
24.10.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
375 € - zzgl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen
Finansowanie:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Rodzaj dyplomu:
Befähigungsnachweis 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
für Elektrofachkräfte in Industrie- und Energieversorgungsunternehmen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0425-10 Energieversorgung und -management

Treści

Die BGV A1 § 4 fordert eine mindestens jährliche Unterweisung der Versicherten (Elektrofachkraft und verantwortliche Elektrofachkräfte) über die mit Ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen.

Inhalt:
- geltende gesetzliche Vorschriften und technische Regeln (DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-001,
BetrSichV, TRBS 1203, DIN VDE Richtlinien...)
- Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Elektrofachkraft, verantwortliche Elektrofachkraft
- Gefahren beim Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Arbeitsmethoden nach DIN VDE 0105 (Arbeiten nach den fünf Sicherheitsregeln, Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile, Arbeiten unter Spannung)
- Arbeiten nach den fünf Sicherheitsregeln
- Verantwortlichkeiten der Beteiligten
- Unterweisung der Mitarbeiter durch die verantwortliche Elektrofachkraft (Umfang, Dauer, Inhalt)
- Erstellung von Gefährdungsanalysen
- Sicherung des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (Kontrollen, Prüfungen)
- Prüfumfang, Fristen, Dokumentation und Nachweisführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Verhalten nach Unfällen und Havarien an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, Erste Hilfe
- eventuelle Neuerungen in den DIN VDE

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 20.02.2024, Ostatnia aktualizacja 07.06.2024