Jede und jeder hat eine Geschichte - Teilhabe und Selbstbestimmung unterstützen

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
16 Stunden in 3 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
80 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Interessierte, Menschen mit Beeinträchtigungen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Treści

Im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention möchten wir Menschen mit Beeinträchtigung, Schreiben als Mittel des Selbstausdrucks vermitteln. Die Seminartage dienen im Sinne des Empowerment-Konzepts den betroffenen Men­schen als ein Kommunikationsmittel, über welches sie mit sich selbst und der Umwelt in Kontakt treten können. Die Förderung des Ausdrucks in Sprache und Schrift unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen und trägt dazu bei, Zugangshindernisse in allen Lebensbereichen abzubauen.

Gemeinsam mit Ihren Assistenten und/oder auch allein erhalten Sie in diesen Tagen, die Möglichkeit sich mitzuteilen.

Vielleicht ist es die Geschichte über Ihr Leben. Vielleicht ist es eine Geschichte über Ihre Katze. Auch über einen tollen Tag können Sie schreiben.
Sie können sich an etwas Trauriges oder Lustiges erinnern.

Was Sie berichten, ist es wert, aufgeschrieben zu werden! Zum Schluss lesen wir alles vor. Da können Tränen der Freude, der Rührung oder Trauer- Tränen fließen.

Schreiben befreit, heilt, hilft. Schreiben macht Spaß!

Wer möchte, kann seine Geschichte in ein Buch drucken lassen. Das bekommen Sie später als Erinnerung zugesendet.

Die Nicht- Schreibenden oder FC- SchreiberInnen bitten wir darum, mit einem Schreib- Assistenten/In anzureisen.

Sie werden von Tamara Swensson angeleitet. Sie ist Sonderpädagogin, Betriebswirtin und arbeitet als Geschäftsführerin in der Lebenshilfe Werkstatt „Hand in Hand“ g GmbH Cottbus. Die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist ihr sehr wichtig. Die Geschichten der Menschen sind ihr sehr wichtig. Tamara Swensson schreibt von Kindheit an, sie war im Zirkel „Schreibender Arbeiter und Studenten“ und hat mehrere Artikel und auch Bücher mit Menschen mit Behinderung veröffentlicht.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 27.02.2024, Ostatnia aktualizacja 05.06.2024