Zertifikatslehrgang zum/zur Personalsachbearbeiter/in

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
122 Stunden in 4 Monate
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
2 589 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Die Fortbildung "Zertifikatslehrgang zum/zur Personalsachbearbeiter/in" empfiehlt sich für Teilnehmende, die eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder die Erste Angestelltenprüfung (Angestelltenlehrgang I) vorweisen können und die in der Personalsachbearbeitung tätig sind bzw. werden sollen Die Berufspraxis sollte im Idealfall inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in der Personalsachbearbeitung haben. Beschäftigte, die bereits in der Personalsachbearbeitung eingesetzt sind und verwaltungsfremde Vor- und Ausbildungen haben, können ebenfalls teilnehmen.
Wymagania specjalistyczne:
Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, die in der Personalabteilung eingesetzt werden sollen sowie erfahrene Personalsachbearbeiter/innen, die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein

Treści

Dieser Zertifikatslehrgang soll neuen Beschäftigten in der Personalabteilung einen Überblick zu täglichen Aufgaben und Anforderungen in der Personalarbeit der Verwaltungen des Landes Brandenburg geben. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Ihr Fachwissen auffrischen und erhalten einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht und der Personalarbeit.

Die Teilnehmenden werden befähigt, nachhaltige und rechtssichere Entscheidungen bei der Führung und Gestaltung des Personalwesens zu treffen. Hierbei wird das Augenmerk verstärkt auf die Vermittlung der Kompetenz gelegt, sich arbeitsrechtliche Quellen selbst zu erarbeiten, sich auch unbekannte Vorschriften zu erschließen und praktische Probleme selbst zu lösen.

Dabei wird von dem erfahreneren Dozententeam das erforderliche theoretische Wissen um Praxisbeispiele ergänzt. Gemeinsame Lösungsansätze werden in den 6 Modulen entwickelt.

Lehrgangsdauer:
6 Module, 16 Schulungstage, œ Tag Abschlussprüfung (122,5 UE)

Modul 1: Personalarbeit rechtssicher gestalten: Grundlagen des Arbeitsrechts

Modul 2: Personalvertretungsrecht

Modul 3: Die gesamte Beschäftigungsdauer im Blick: Tipps und Tricks für die personalsachbearbeitende Begleitung der Beschäftigten (inkl. Stellenausschreibung und -besetzung)

Modul 4: Arbeits- und Gesundheitsschutz

Modul 5: Eingruppierungsrecht und Stufenlaufzeit

Modul 6: Besonderheiten bei der Beschäftigung von Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten

Nachweis der Qualifikation:
Der Nachweis der Qualifikation erfolgt durch eine schriftliche Prüfung. Hierüber wird ein qualifiziertes Zertifikat ausgestellt.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 12.03.2024, Ostatnia aktualizacja 21.06.2024