Partizipativ Arbeiten in kommunalen Projekten - Grundlagenkurs

Następny termin:
13.06.2024 - Donnerstag 09:00 - 17:15 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
13.06.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
190 € - Für Teilnehmende aus den Trägerländern, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.Für Interessierte aus anderen Bundesländern beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro für diese Veranstaltung.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die Gesundheitsberichterstattung zuständig sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für Gesundheitsförderung und Prävention zuständig sind
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Partizipation gilt als eine Schlüsselstrategie der kommunalen Gesundheitsförderung und der Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit. Doch was zeichnet echte Partizipation aus und welche Kompetenzen benötige ich dafür? Worin liegen die Herausforderungen und wie gewinne ich Menschen für die Zusammenarbeit? Welche Methoden haben sich bewährt? Die Grundlagen partizipativen Arbeitens werden durch einleitende Inputs und Gruppenarbeiten vertieft. Für den Grundlagenkurs ist kein Vorwissen im Bereich Partizipation notwendig. Ziel ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine stärkere partizipative Arbeitspraxis zu motivieren und dafür Grundlagen in Bezug auf Haltung, Wissen und Methoden zu vermitteln.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 13.03.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024