Budgetplanung für die kommunale Straßenerhaltung

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
189 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiefbauämter und Ordnungsämter, die sich mit der Budgetplanung befassen.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0250-10 Öffentliche Verwaltung

Treści

Wieviel Geld braucht das Tiefbauamt im nächsten Jahr für die Straßensanierung und was sollte damit gemacht werden - und was nicht? Das Seminar vermittelt das notwendige Fachwissen zur Erstellung einer Budgetplanung zur Straßenerhaltung für ein oder mehrere Haushaltsjahre. Hierbei geht es um die Ermittlung der nötigen Finanzmittel für den Erhalt des Straßenbestandes einer Kommune. Dazu gehört auch eine Einführung in Verfahren der Erfassung von Straßenzuständen, Prognoseberechnungen zur Entwicklung von Straßenzustandswerten und das Erstellen von Prioritätenliste oder Bauprogrammen.

Seminarinhalte:

1. Einführung
- Finanzierung von Straßenerhaltungsmaßnahmen
- Der gesetzliche Auftrag für kommunalen Straßenbaulastträger
2. Grundlagenkenntnisse
- Differenzierung zwischen Gefahrstellenbeseitigung und Straßenerhaltung
- Kosten unterschiedlicher Erhaltungsstrategien
3. Budgetplanung zur Erhaltung kommunaler Straßenverkehrsflächen
- Vorteile der rechtzeitigen Instandsetzung von Straßenverkehrsflächen
- Berücksichtigung der Verlängerung von Nutzungsdauern
- Grundlagendaten zur Vorbereitung einer Budgetplanung
- Berechnung eines Jahresbudgets zur Straßenerhaltung (nach Kennwerten)
4. Budgetplanung mit Zustandsdaten
- Einführung in die visuelle Straßenzustandserfassung
- Auswertung von Straßenzustandsanalysen
- Prognoseberechnungen und Prioritätenlisten

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 15.03.2024, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024