Sicherstellung des hygienegerechten Betriebes von Verdunstungskühlanlagen: Schulung gemäß Richtlinie VDI 2047-2

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
190 € - Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen der Länder (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen und Sachsen-Anhalt) Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt. Für alle anderen Personen beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag. Für die VDI-geprüften und lizensierten Schulungsunterlagen einschließlich Originalrichtlinien VDI 2047-2, VDI 2047-3 und VDI 4250-2 fallen Gebühren in Höhe von 126,00 Euro an.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Für Ärztinnen und Ärzte, Hygienekontrolleurinnen und -kontrolleure, Gesundheitsingenieurinnen und -ingenieure aus dem Arbeitsfeld Infektionsschutz und Umweltschutz und -hygiene
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 3025-25 Hygiene im Gesundheitsbereich

Treści

Die Mitarbeiter/innen der Gesundheitsämter aus dem Bereich Umwelthygiene und Infektionsschutz werden bei Erkrankungsfällen von Legionellose mit der Quellensuche und der Bewertung der Befunde mit Legionellen beauftragt. Legionellosen mit hohen Erkrankungszahlen sind überwiegend auf Verdunstungskühlanlagen zurückzuführen.
Verdunstungskühlanlagen werden eingesetzt, um Wärmelasten, z. B. aus technischen Prozessen, an die Umgebung abzuführen. Bei den Betriebstemperaturen bis 40 °C kann es zu einer drastischen Vermehrung von Legionellen kommen, die durch Tropfen und Aerosolmitriss erhebliche Gesundheitsgefahren bis hin zu tödlich verlaufenden Erkrankungen in der Umgebung führen können. Beispiele sind die Legionellose-Ausbrüche in Murcia (Spanien), Ulm, Warstein und Jülich.
Der Hygiene-Zustand von Verdunstungskühlanlagen ist daher entscheidend für den sicheren Betrieb derartiger Anlagen. Die Hygiene-Anforderungen müssen daher sowohl bei der Planung und Errichtung als auch bei der Instandhaltung zwingend beachtet werden. Unter dieser Voraussetzung ist die Wahl des Aufstellungsorts von Verdunstungskühlanlagen von untergeordneter Bedeutung.
In der Schulung werden die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für einen hygienisch einwandfreien Betrieb für die Planung, das Errichten und das Betreiben einschließlich der erforderlichen Instandhaltung von Verdunstungskühlanlagen gemäß den Anforderungen der Richtlinie VDI 2047-2 vermittelt.
Ziel dieser Richtlinie ist es, die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen auch durch persönliche Qualifikation sicherzustellen. Mit der Schulung erhalten die Mitarbeiter/innen der Gesundheitsämter die Kenntnisse zur Bewertung der hygienischen Qualität dieser Anlagen.

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 28.03.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024