Mi110-025F - Frühlingskräuterwanderung - Kräuter sammeln und Frühlingskräuter-Oxymel herstellen

Następny termin:
24.05.2024
Oferta wygasa w dniu:
24.05.2024
Łączny czas trwania:
keine Angabe
Praktyka:
Nein
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
6
Maks. ilość uczestników:
14
Cena:
19,04 € - Preis ermäßigt: 13,52 EUR
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
keine Angaben
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
keine Angaben
Wymagania specjalistyczne:
keine Angaben
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Bei einer Frühlingskräuterwanderung entlang der Panke durch den Schlosspark Niederschönhausen werden Sie einige wichtige Frühlingskräuter und ihre Wirkung kennenlernen. Das Ziel unserer Wanderung ist die Kleingartenanlage Hoffnung. Hier stellen Sie Ihren Oxymel her – den Sauerhonig. Dafür verwenden wir Kräuter, die hier im geschützten Raum gewachsen sind und den Honig Berliner Bienen.
Oxymel oder Sauerhonig, ist in vielen Teilen der Welt ein beliebtes Stärkungsmittel. Es kann wie eine Tinktur verwendet werden und ist auch für Kinder geeignet, da es keinen Alkohol enthält.

Zur Verkostung steht ein bereits fertiger Oxymel bereit. Zur Erfrischung nach der Wanderung wird eine Frühlingskräuterlimonade gereicht und natürlich erfahren Sie auch, wie Sie diese Limonade ganz leicht selber machen können.

Sonja Bienemann ist Kräuterpädagogin BNE, Wechseljahreberaterin und Autorin. „In meinen Kursen möchte ich aufzeigen, was in unserer Stadt alles wächst und wie man es verwenden kann. Ich möchte aufzeigen, dass selber herstellen nicht nur nachhaltig ist, sondern auch Spaß macht und Ressourcen spart.“

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.04.2024, Ostatnia aktualizacja 24.05.2024