Effektive Vergabestrategien für EU-Förderprojekte

Następny termin:
17.06.2024 - 08:00 bis 12:30 Uhr
Oferta wygasa w dniu:
18.06.2024
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
30
Cena:
950,81 € - 593,81
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst
Wymagania specjalistyczne:
Grundkenntnisse
Wymagania techniczne:
Kamera und Mikrofon
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Die Schnittstelle zwischen dem Zuwendungs- und Vergaberecht ist ein komplexes Themenfeld und selbst für erfahrene Praktikerinnen und Praktiker herausfordernd. Verstöße gegen das Vergaberecht bergen nicht nur das Risiko von Kürzungen bei Fördergeldern, sondern können sogar zu deren Rückzahlung führen. Zusätzlich sind die Europäische Kommission sowie die nationalen Rechnungshöfe verstärkt in der Überwachung von Vergabeverfahren aktiv.

Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Vergaberecht
Relevanz der Leitlinien der EU-Kommission für Finanzkorrekturen
Konkrete Anforderungen bei der Ausschreibung im Oberschwellenbereich
Behalten Sie im Blick, worauf prüfende Behörden achten und wie Sie Fehler im Vergabeverfahren rechtzeitig vermeiden können
Aktuelle Regelungen für die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) die die Vergabe öffentlicher Aufträge beeinflussen
Brennpunkte zwischen dem Vergabe- und Zuwendungsrecht
Erfahren Sie, wann ein Vergabeverstoß vorliegt und welche möglichen Folgen und Sanktionen damit verbunden sind

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 20.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024