Następny termin:
27.06.2024
Oferta wygasa w dniu:
28.06.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Führungskräfte aller Bereiche aus Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein

Treści

Die Personalführung ist eine Aufgabe, die erlernt werden kann. Fachliche Kompetenz alleine reicht heute nicht mehr aus, um Mitarbeiter:innen erfolgreich zu führen. Führungskräfte müssen sich eine Vielzahl persönlicher Fähigkeiten antrainieren. Empathie, der richtige Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten ist ebenso wichtig, wie die Motivation für den gemeinsamen Erfolg bei Mitarbeiter:innen zu schaffen.
In unserem Seminar lernen Sie unterschiedliche Führungswerkzeuge und -instrumente kennen und gezielt einsetzen. Wir vermitteln Ihnen wirksame Führungstechniken und trainieren aktiv mit Ihnen ihren alltagspraktischen Einsatz. Lernen Sie, Ihre Rolle als Führungskraft bestmöglich und mit Ihrem eigenen Stil zu erfüllen.



*Den eigenen Führungsstil finden

*Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit

*Die Führungspersönlichkeit

*Reflexion des eigenen Führungsstils

*Beziehungsmanagement – Menschen vernetzen

*Teamentwicklung steuern und begleiten

*Verbesserung der Konfliktlösungskompetenz

*Delegation als Führungsaufgabe

*Potenziale der Mitarbeitenden erkennen, fördern und nutzen

*Bewertung und Beurteilung von Mitarbeitenden

*Mitarbeitendengespräche führen und dokumentieren

*Zielvereinbarungen gemeinsam mit Mitarbeiter:innen festlegen und nachhalten

*Motivationsprozesse initiieren und steuern

*Konstruktives Feedback und Feedback-Kultur

*Kennzahlen als Führungsinstrument

*Reifegrade der Mitarbeitenden erkennen

*Die Rolle der Führungskraft in agilen Prozessen

*Volition – Umsetzungsstärke im Führungsalltag

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024