Następny termin:
30.07.2024
Oferta wygasa w dniu:
31.07.2024
Łączny czas trwania:
14 Stunden in 2 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • E-Learning 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Teilzeitveranstaltung
Min. ilość uczestników:
1
Maks. ilość uczestników:
8
Cena:
1 666 € - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Unternehmer:innen, Geschäftsführende, Vorstände und Führungskräfte
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Wie steuert man ein Unternehmen in einer Krise zurück auf Erfolgskurs? Unternehmen können durch eine Vielzahl von Gründen, wie eine Pandemie, eine disruptive Marktentwicklung oder falsche Entscheidungen des Managements, in ihrer Existenz bedroht sein. Aktives, rasches und zielorientiertes Krisenmanagement ist erforderlich (Drei-Wochen-Frist), wenn Umsätze und Gewinne einbrechen, Engpässe in der Liquidität oder die Zahlungsunfähigkeit drohen. Turnaround Management bietet handfeste Mittel, um „das Ruder herumzureißen“ und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
In unserem Seminar lernen Sie praktische Maßnahmen für ein ganzheitliches Turnaround Management kennen. Wie erkennen Sie frühzeitig eine drohende Krise für Ihr Unternehmen? Wann genau liegt eine insolvenzrechtliche Überschuldung bzw. eine Zahlungsunfähigkeit vor? Wie bleiben Sie in Ausnahmesituationen handlungsfähig? Wir vermitteln Ihnen zusätzlich die Grundregeln für eine professionelle Krisenkommunikation mit Banken, Sozialträger:innen sowie wichtigen Gläubiger:innen.


!Kurzfristige Maßnahmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit


*Bildung eines schlagkräftigen Krisenstabes mit klarer Handlungsagenda

*Festlegung und Auswertung wichtiger Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators – KPI)

*Analyse von Liquidität, Cashflow, Gewinn

*Identifizierung von Verlustbringern

*Aktivierung von möglichen Ressourcen

*Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit


*Sicherung der Liquidität

*Erhaltung des Eigenkapitals

*Vermeidung der Insolvenz (Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit)




!Mittel- / Langfristige Maßnahmen


*Festlegung von Zielen im Unternehmen


*Identifizierung neuer Kunden und Märkte

*Lokalisierung kurzfristiger Erfolgspotenziale

*Neuausrichtung des Produkt- und Leistungsspektrums

*Vermeidung von Entlassungen



*Wahl der adäquaten Strategie


*Fokussierung auf das Wesentliche

*Schnelles und pragmatisches Handeln

*Einbeziehung aller Stakeholder:innen



*Umsetzung geeigneter Maßnahmen


*Analyse der Geschäftsbereiche mit dem Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Potenzial

*Untersuchung des laufenden Geschäfts und der operativen Prozesse

*Überprüfung der richtigen strategischen Ausrichtung

*Interims-Management – zeitlich befristete Übertragung von Aufgaben an externe Fachleute

*Kommunikation – Installation eines Management-Reportings



*Krisenkommunikation für Unternehmen


*Information und Motivation der Mitarbeitenden

*Bekämpfung von existenzgefährdenden Gerüchten

*Professionelle Öffentlichkeitsarbeit



*Implementierung eines Frühwarnsystems (Controlling)

*Finale Option: Das Insolvenzverfahren als Chance für eine Unternehmenssanierung

*Beispiele für einen erfolgreichen Turnaround

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024