Kindliches Spielen - eine fundamentale Kompetenz

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
8 Stunden in 1 Tag
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
5
Maks. ilość uczestników:
15
Cena:
87 €
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte für Kinder unter 3 Jahren.
Wymagania specjalistyczne:
keine
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Treści

„Und ich habe viel über die Kinder nachgedacht, die mit ihren weißen Kieseln spielen und sie verwandeln. Sieh doch, sagen sie, dort marschiert ein Heer und dort sind die Herden: Der Vorübergehende aber, der nur Steine sieht, weiß nichts vom Reichtum ihrer Herzen.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Kommen Ihnen bei diesem Zitat Situationen aus dem Alltag in den Sinn, z.B. Emma und Can, die sich in einem Karton hin- und herschieben und dabei laute Zuggeräusche von sich geben? Lukas der im Baubereich wahre Fantasiewelten entstehen lässt? Emma, die in ihre Tasche Kastanien füllt, um sie gleich danach wieder auszuleeren und das mit Freude immer wieder wiederholt? Die kindliche Lust zu spielen entspringt einem elementaren inneren Bedürfnis. Kinder erleben sich im Spiel als kompetent und selbstwirksam, machen eigene wertvolle Erfahrungen und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Schon früh probieren Sie verschiedene Handlungsmuster innerhalb ihres Spiels an vielfältigen Gegenständen und in unterschiedlichen Situationen aus. Sie bestimmen ihre Lernräume selbst. Alles was sie dazu brauchen ist eine motivierende und anregende Umgebung.

Kernfragen des Seminars:
- Was erkenne ich im kindlichen Spiel?
- Welche Handlungsmuster (Spiel-Schemata) spielen gerade eine Rolle?
- Wie kann ich als Erwachsener einen Rahmen schaffen, damit ein Kind selbstbestimmt, ungestört und gefahrlos seinem Forscherdrang nachgehen kann?
- Welche Materialien stelle ich am besten zur Verfügung, damit ein Kind sich im Spiel vertiefen kann?

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 30.04.2024, Ostatnia aktualizacja 14.06.2024