Bobath-Grundkurs für Pflegende (BIKA® anerkannt)

Następny termin:
02.09.2024 - 09:00-16:00
Oferta wygasa w dniu:
06.09.2024
Łączny czas trwania:
40 Stunden in 5 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Präsenzveranstaltung 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
keine Angaben
Maks. ilość uczestników:
16
Cena:
1 290 € - inkl. Seminarunterlagen & Getränkeverpflegung
Rodzaj dyplomu:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Egzamin końcowy:
Nein
Rodzaj świadectwa ukończenia:
keine Angaben
Certyfikaty oferty:
  • Nicht zertifiziert
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard nicht erfüllt - dalsze informacje

Grupy docelowe:
Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
Wymagania specjalistyczne:
 siehe Beschreibung
Wymagania techniczne:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematyka agencji zatrudnienia:
keine Angaben

Treści

Grundkurs therapeutisch-aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen - Bobath-Konzept.

Das Bobath-Konzept ist das anerkannteste Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose usw.).
Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch-aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Vermittelt werden die Grundlagen des Bobath-Konzeptes, Bewegen im Bett und Lagerung, allgemeines Handling, Transfermöglichkeiten und Hilfsmittelversorgung.
Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit erwachsenen Patient*innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Dabei üben die Kursteilnehmenden untereinander und arbeiten mit Patient*innen.
Die Kursdauer beträgt 10 Tage und ist von der BIKA® (Bobath-Initiative für Kranken- und Altenpflege e.V.) und der IBITA (International Bobath Instructors Training Association Deutschland e.V.) anerkannt.

Die Teilnehmenden lernen
- ein Verständnis über den interaktiven Dialog als Basis einer pflegerischen Intervention,
- die Bewegungs- und Interaktionsfähigkeiten von Patient*innen zu erkennen und zu beschreiben,
- den Nutzen der Fähigkeiten der Patient*innen für die Förderung von ATLs zu erkennen,
- gezieltes Handling zur Förderung des Körperschemas und der posturalen Kontrolle der Patient*innen zur verbesserten Eigenaktivität bei den ATLs,
- Variationen zur körperschonenden Mobilisation bewegungseingeschränkter Patient*innen unter Nutzung unterschiedlicher Orientierungsmöglichkeiten,
- eine erste Umsetzung des erlernten Wissens im eigenen Praxisfeld.
- theoretischer und praktischer Unterricht
- Gruppenarbeiten
- Demonstration durch die Kursleitung
- praktisches Üben der Kursteilnehmenden aneinander
- praktische Umsetzung der neu erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Patient*innen auf der Station
- Videoanalyse von Bewegungsübergängen mit Patient*innen

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 09.05.2024, Ostatnia aktualizacja 29.05.2024