Projektleitung mit SAP Grundlagen inkl. Zertifizierungen

Następny termin:
Termin auf Anfrage
Łączny czas trwania:
990 Stunden in 120 Tage
Praktyka:
Nein
Język wykładowy:
  • Deutsch
Rodzaj szkolenia:
  • Weiterbildung 
Forma oferty:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Czas przeprowadzania zajęć:
  • Tagesveranstaltung
Min. ilość uczestników:
4
Maks. ilość uczestników:
25
Cena:
keine Angaben
Finansowanie:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Rodzaj dyplomu:
Herstellerzertifikat 
Egzamin końcowy:
Ja
Rodzaj świadectwa ukończenia:
PRINCE2 Foundation, PRINCE2 Practitioner, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scrum Product Owner, SAP S/4HANA User Certification Foundation Level, GFN-Zertifikat
Certyfikaty oferty:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Numer oferty:
  • 962-847-2021
Oferty tylko dla kobiet:
Nein
Organizatorzy oferujący opieką dla dzieci:
Nein
Link do oferty:
Jakość informacji:
Suchportal Standard Plus

Grupy docelowe:
arbeitsuchende Fachkräfte mit oder ohne Erfahrung im Projektmanagement, die ihre Kenntnisse erweitern und dies mit mehreren Zertifikaten dokumentieren möchten
Wymagania specjalistyczne:
Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse Englisch, Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil, Grundkenntnisse betrieblicher Geschäftsprozesse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Wymagania techniczne:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Systematyka agencji zatrudnienia:
  • C 0235-15-10 Projektmanagement - allgemein

Treści

Gefragt sind qualifizierte Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die sowohl fachliche als auch soziale und kommunikative Kompetenzen mitbringen. Und auch die Digitalisierung ist in vollem Gange, die Relevanz innovativer IT-Lösungen wie SAP S/4HANA nimmt stetig zu und entsprechend werden SAP-Grundlagenkenntnisse auch in Projektmanagement-Stellenausschreibungen immer mehr gefordert.

Projekt- und Qualitätsmanagement
(Projekt-) Organisationsformen
Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
Projektorganisation und Kommunikation
Stakeholdermanagement und -analyse
Risikomanagement
Beschaffungs- und Kostenmanagement
Change- und Wissensmanagement
Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
Prinzip des Qualitätsmanagements
Qualitätstechniken und -werkzeuge

Projektleiter/-in mit PRINCE2® Zertifizierung
Einführung in das Projektmanagement
Begriffe und Konzepte von PRINCE2®
Merkmale, Skalierbarkeit und Struktur von PRINCE2®
Grundprinzipien, Themen und Prozesse
Prüfungsvorbereitung und Foundation-Prüfung
Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
Anwendung der PRINCE2®-Prozesse: Vorbereiten/Initiieren/Lenken eines Projekts, Managen eines Phasenübergangs, Steuern einer Phase, Managen der Produktlieferung, Abschließen eines Projekts
Prüfungsvorbereitung und Practitioner-Prüfung

Kommunikation und Konfliktmanagement

SAP-Führerschein mit Foundation-Level-Zertifizierung (S/4HANA)
Überblick über SAP S/4HANA
Navigation
SAP Fiori
Systemweite Konzepte
Logistik
Buchhaltung
Human Capital Management (HCM) und SuccessFactors
Embedded Analytics
SAP Activate und Best Practices
SAP-Services
Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
Überblick SAP S/4HANA
Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) in S/4HANA
Hauptbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
Bankbuchhaltung
Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung
Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen in SAP S/4HANA
Internes Rechnungswesen - Übersicht
Organisationseinheiten und Stammdaten im internen Rechnungswesen
Benutzeroberfläche und Analysen im internen Rechnungswesen
Planung im internen Rechnungswesen
Planintegrationsprozess im internen Rechnungswesen
Merkmale bei der Integration der Buchungslogik
Vorgangsbezogene Buchungen im internen Rechnungswesen
Aspekte des Periodenabschlusses im internen Rechnungswesen
Geschäftsprozesse in SAP ERP Personalwesen
Grundlagen von SAP Human Capital Management
Strukturen im Human Capital Management
Personaladministration
SAP E-Recruiting
Arbeitgeberleistung
Zeitwirtschaft
Einführung in die Personalabrechnung
Personalentwicklung
HR Renewal
SAP Learning and Development
Performance Management und Talentmanagement
Unternehmensvergütungsmanagement
SuccessFactors
Endbenutzer-Self-Service
Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Logistik/Einkauf
Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
Einfacher Beschaffungsprozess
Stammdaten der Beschaffung
Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
Anforderung per Self-Service
Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
Automatisierter Beschaffungsprozess
Auswertungen und Analysen
Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
Unternehmensstruktur
Vertriebsprozesse im Überblick
Stammdaten
Automatische Datenübermittlung und Terminierung
Verfügbarkeitsprüfung
Sammelverarbeitung
Weitere Prozesse in SAP S/4HANA Vertrieb
Reklamationsabwicklung
Monitoring und Vertriebsanalysen
Praxisprojekt
Wiederholen und Festigen der erlernten Geschäftsabläufe anhand von praxisrelevanten Übungen und Aufgaben.
Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
Zertifizierungsthemen und Gewichtung:
Allgemeine Grundlagen (++)
Embedded Analytics (++)
Grundlagen der Logistik (+++)
Grundlagen der Buchhaltung (++)
Logon GUI und Steuerung (+)
SAP Fiori (++)
Systemweite Konzepte (+)

IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
Die drei Säulen der Scrum-Theorie
Die Scrum-Werte
Das Scrum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
Lean Management
Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
Scrum in komplexen Umgebungen
Skalierung mit Nexus
Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
Praxisprojekt
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Wszystkie informacje bez gwarancji. Za poprawność informacji odpowiadają wyłącznie organizatorzy.

Po raz pierwszy opublikowano dnia 14.05.2024, Ostatnia aktualizacja 07.06.2024