- Следующая дата:
- 31.03.2025
- Курс заканчивается:
- 11.04.2025
- Общая продолжительность:
- 100 Stunden in 10 Tage
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Blended Learning
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 3
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- keine Angaben
- Поддержка:
- EU/Bund/Land
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- keine Angaben
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Das Bildungsangebot richtet sich an Entwickler von Webseiten, die daran interessiert sind, clientseitige Dynamik in Ihren Seiten bringen zu können. (Stichwort: Web2.0)
- Профессиональные условия:
- Der Teilnehmer muss über Deutschkenntnisse im Level B2 verfügen. Der Teilnehmer muss über Englischkenntnisse im Level A2 verfügen. Der Teilnehmer muss grundlegende PC-Kenntnisse besitzen.
- Технические условия:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
JavaScript ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich für das DOM-Scripting in Web-Browsern eingesetzt wird. In JavaScript lässt sich objektorientiert und sowohl prozedural als auch funktional programmieren. Während HTML/CSS nur rudimentäre Möglichkeiten zur Nutzerinteraktion bietet, können mit JavaScript Inhalte generiert und nachgeladen werden.
Neben den serverseitigen Programmiersprachen Perl, PHP und JavaEE bietet JavaScript die Möglichkeit, auf Nutzereingaben direkt im Browser zu reagieren. Dazu gehören beispielsweise Plausibilitätsprüfungen von Formulareingaben beim Absender oder Nachladen von Inhalten, ohne dass die komplette Seite neu übertragen werden muss. Auch sind Animationen ohne zusätzliche Plugins wie Flash oder ähnliches möglich.
Diese Fortbildung bietet den Teilnehmern die Grundlage für alle späteren clientseitigen Programmieraufgaben für das Web 2.0.
Inhalt der Weiterbildung:
Einführung / Grundlagen und erste Schritte
JavaScript einbinden
Sprachelemente
Kontrollstrukturen
Funktionen
Fehlersuche / Debugging
Das JS-Objektmodell
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 20.09.2021, последнее обновление на 03.02.2025