Следующая дата:
08.11.2024 - Freitag 10:00 - 18:30 Uhr, Samstag 09:00 - 16:00 Uhr
Курс заканчивается:
09.11.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
4
Участники макс.:
8
Цена:
759 € - Ermäßigung für LiTG-Mitglieder und Partner
Поддержка:
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
ArchitektInnen, RepräsentantInnen aus Kommunen, BetreiberInnen von Außenbeleuchtung, IngenieurInnen, Elektrofachplanende, Vertriebsmitarbeitende aus der Lichtindustrie
Профессиональные условия:
keine formalen Voraussetzungen, Grundkenntnisse in Licht und Beleuchtung erleichtern das Verständnis
Технические условия:
eigener PC mit Kamera und Mikrofon, idealerweise Smartphone mit Microsoft Teams App
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Die Seminare der Innenbeleuchtung »Planung & Gestaltung« sowie »Technik & Vorschriften« unterstreichen den fachübergreifenden Ansatz der LiTG-Weiterbildung. Es empfiehlt sich zunächst das Seminar "Planung & Gestaltung" zu belegen, da beide Seminare aufeinander aufbauen und sich in dieser Reihenfolge ergänzen.

Dieses Seminar befasst sich mit der Licht- und Beleuchtungsplanung für Innenräume unter gestalterischen Aspekten. Die zentrale Frage ist hier: "Was macht eine gute Lichtplanung aus und wie kann man diese selbst ausführen?"

Sie sind daran interessiert, wie man mit Licht Atmosphäre erzeugt und die Wirkung von Räumen aktiv mitgestaltet? Und wie Sie in Zukunft mit ArchitektInnen, Bauauftraggebenden und Nutzenden auf Augenhöhe kommunizieren können, in dem Sie mit fundiertem Wissen glänzen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig.

Oft werden Leuchten nach den rein technischen Gesichtspunkten ausgewählt. Wer jedoch Licht und Architektur zu einer stimmigen Einheit zusammenführen möchte, muss die Architektur des Raumes lesen und analysieren lernen. Es ist wichtig, die Intentionen und Wünsche der ProjektpartnerInnen zu kennen und zu verstehen. Um Licht stimmungsvoll im Raum einsetzen zu können, sollten Sie den Gewinn der verschiedenen Lichtwirkungen kennen und in der Lage sein, diese mit Nutzung und gewünschter Atmosphäre zu vereinen. In diesem Seminar sensibilisieren wir Sie für die Absichten und Funktionen von Architektur und welche Art von Licht nötig und sinnvoll ist.

Alle Inhalte werden zunächst theoretisch vermittelt und anschließend von Ihnen selbst in die Praxis umgesetzt.

- Kennenlernen von Kriterien guter Lichtplanung und Orientierungshilfen (von den Anfängen der Lichtplanung bis Heute)
- Studieren guter Beispiele gelungener Lichtplanungen aus der Praxis
- Erlernen einer möglichen Methode zur Entwicklung einer guten Lichtplanung
- Praktische Übungen an einem tatsächlichen Projekt
- Workshop zum Kennenlernen der verschiedenen Lichtwirkungen im Mock Up Raum* von Licht Kunst Licht
- Diskussion zu den Chancen und Risiken

Das Seminar ist Teil der Weiterbildung »Geprüfter Lichtexperte (LiTG)«, es basiert auf dem europäischen Bildungsstandard »European Lighting Expert (ELE)« (http://europeanlightingexpert.org/).

Veranstaltungsort:
LiTG e.V.
Danneckerstr. 16
10245 Berlin

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 20.09.2021, последнее обновление на 05.06.2024