Typografie Schriftästhetik InDesign Grafikdesign Gestaltung Gestaltgesetze Leseführung Druckvorstufe

Следующая дата:
Montag - Freitag von 08:30 - 15:30 Uhr
Общая продолжительность:
520 Stunden in 65 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
3
Участники макс.:
10
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
"Medieninformatik, Teil 1/Grafikdesign (FiGD)"
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Номер мера:
  • 955-37-22
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
 Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
Профессиональные условия:
Für den Kurs sind gute PC- und Office-Kenntnisse, ein eigener Computer zu Hause sowie Interesse am Gestalten nötig.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
  • C 2245-15-15 Farblehre, Bild- und Schriftgestaltung
  • C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
  • C 3215-20-45 Schriftliche Kommunikation, Berichte, Protokolle

Содержание

Typografie und Schriftästhetik sind wichtige Elemente der visuellen Kommunikation, die in einer Reihe von Disziplinen und Berufen von Bedeutung sind. Ob Sie ein Logo entwickeln oder ein Layout für eine Broschüre erstellen, es ist unerlässlich, dass Sie die Grundlagen der Typografie beherrschen. Die Grundlagen der Typografie sind sehr umfangreich. Je nachdem, in welchen Bereichen man sich spezialisieren möchte, sollten bestimmte Themen vertieft werden. Einige der wichtigsten sind Satzspiegel, Schriftschnitt und Mikrotypografie sowie Makrotypografie und InDesign-Layout-DTP. Darüber hinaus kann es auch hilfreich sein, Gestaltungsaspekte, Satztechnik und Reinzeichnungen zu verstehen. Um alle Aspekte der Typografie zu verstehen, sollten Sie eine Weiterbildung absolvieren. Dieser Kurs beinhaltet unter anderem den Entwurf von Logos und Signets, das Verständnis von Ligaturen und verschiedene andere typografische Themen. Egal ob Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren oder das gesamte Spektrum erforschen möchten - mit einer Weiterbildung in Typografie und Schriftästhetik können Sie Ihre Fertigkeiten erweitern und neue Ideen finden.

Wir vermitteln Ihnen die Mikro- und Makrotypografie als auch die Schriftästhetik beim Erstellen von Digital- und Druckmedien in InDesign und trainieren diese mit Ihnen anhand vieler praxisnaher Referenzprojekte für Ihr späteres Portfolio.

All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.

Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.

In diesem Baustein vermitteln wir Ihnen die Mikro- und Makrotypografie als auch die Schriftästhetik beim Erstellen von Digital- und Druckmedien in InDesign und trainieren diese mit Ihnen anhand vieler praxisnaher Referenzprojekte für Ihr späteres Portfolio.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Mikrotypografie:
* Schriftarten
* Schriftschnitte und -breiten
* Ligaturen
* Satztechnik und professionelle Anwendung in InDesign
* Hängende Interpunktion
* Sonderleerräume
* Viertel- und Halbgeviertstriche

Makrotypografie:
* Seitenformat
* Satzspiegel
* Verschiedene Konstruktionsraster für unterschiedliche Mediensysteme
* Spannungsreicher Layoutaufbau
* Technische, haptische und semantische Gestaltungsaspekte
* Schriftgrößen und Schriftauszeichnungen

Schriftästhetik:
* Schriftmerkmale
* Schriftgestalt
* Schriftschnitt
* Schriftgröße
* Mischen geeigneter Schriften
* Wahl der geeigneten Schriftfamilie als Hausschrift für das Corporate Design
* Zielgruppen-orientierte Wahl der geeigneten Schrift
* Medien-orientierte Wahl geeigneter Schriften
* Schriftwahl als Teil der Firmenphilosophie (Corporate Identity)

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Medieninformatik, Teil 1 (FiGD)":

MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN

Wir schulen in den Programmen Illustrator und QuarkXPress.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwickeln einer Corporate Identity inklusive Corporate Design
* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien
* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator
* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele/Kataloge oder Lernsysteme
* Verpackungsdesign in Illustrator
* Vektororientierte Grafiken in Illustrator
* Mediensysteme in 3D Tools (Blender) oder Videoschnitt (Premiere)

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 18.05.2022, последнее обновление на 03.06.2024