Следующая дата:
13.06.2024 - am 1. Tag von 9:30 bis 17:30 Uhr; am 2. Tag von 9:30 bis 14:00 Uhr
Курс заканчивается:
14.06.2024
Общая продолжительность:
12 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
keine Angaben
Участники макс.:
16
Цена:
290 € - 5 % Rabatt bei Online-Anmeldung
Поддержка:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Номер мера:
  • Ü 1724
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich, in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen
Профессиональные условия:
keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Diese Modul ist Teil der Seminarreihe "Familien mit psychisch erkrankten Eltern"

Ziele:
Die Teilnehmenden lernen die Belastungen und den Unterstützungsbedarf der Kinder differenzierter wahrzunehmen sowie Verhaltensweisen von Kindern klarer einzuordnen. Sie können Auswirkungen emotionaler Vernachlässigung besser erkennen und benennen, sowie rollenspezifische Ansätze und neue Ideen zur Unterstützung von Kindern und betroffenen Familien entwickeln. Beides ist im Rahmen einer Kindeswohlgefährdungseinschätzung, für Maßnahmen zu deren Abwendung, aber auch bei der Unterstützung von Kindern im Vorfeld hilfreich. Zudem erhalten die Teilnehmenden neue Impulse für eine gelingende Vernetzung.


Inhalte und Methoden:
Neben fachlichen Inputs zu Kindeswohlgefährdung, der Vorgehensweise und wichtigen Faktoren, die die Belastungen von Kindern psychisch erkrankter Eltern und damit auch deren Gefährdung erheblich beeinflussen, werden die Teilnehmenden vor allem angeregt, mittels Rollenspiel die Perspektive betroffener Kinder einzunehmen und erfahren so selbst, wie es sich auf Kinder in ihrer Familie auswirkt, wenn kein Erwachsener im Familiensystem Verantwortung für die Bedürfniserfüllung der Kinder übernimmt. Sie erhalten einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten von betroffenen Familien und tauschen sich über Herausforderungen bei der Vernetzung und Lösungsansätze für eine gelingende Kooperation aus.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 20.09.2022, последнее обновление на 29.05.2024