Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
72 Stunden in 2 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
7
Участники макс.:
15
Цена:
2 190 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
k.A.
Профессиональные условия:
Englischkenntnisse bzw. Business Englisch sind für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlenswert.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 1618-15 Logistikmanagement, Supply Chain Management

Содержание

Das 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen - direkt oder indirekt z.B. über Geschäftspartner:innen - ihre negativen Auswirkungen auf Menschen und Umwelt zu kennen, zu bewerten und in ihre Geschäftsentscheidungen, Kundenbeziehungen und Einkaufsprozesse einzubeziehen. Dies betrifft Unternehmen aller Größen und Branchen. Entwaldung, moderne Sklaverei, Klimakrise, Soziale Exklusion - die Herausforderungen entlang globaler Wertschöpfungsketten sind vielfältig. Entsprechend steigen auch die Erwartungen von Kund:innen, Gesetzgeber und der Gesellschaft allgemein an die Nachhaltigkeit von Unternehmen.

Lehrgangsinhalte: (65 L Std.)
Absolvent:innen dieses Lehrgangs lernen die breite Landschaft bestehender Nachhaltigkeits- bzw. Sorgfaltsanforderungen kennen und analysieren vor diesem Hintergrund Chancen und Herausforderungen der Wertschöpfungskette des eigenen Unternehmens. Ziel ist die Identifikation von Ansatzpunkten für konkretes Handeln. Im Lehrgang werden dazu die Vielzahl an Erwartungen von Gesellschaft, Finanzmarkt, Kund:innen aber auch internationalen Standards und Gesetzen die an Unternehmen heute gestellt werden beleuchtet und Ansätze diesen gerecht zu werden erarbeitet. Dabei stellt der Lehrgang zwei wesentliche Bausteine der unternehmerischen Nachhaltigkeit in den Vordergrund: Negative soziale und ökologische Auswirkungen vermeiden und zugleich konkrete positive Wirkungen für Mensch und Umwelt erzielen. Mit Hilfe des Sorgfaltspflichten-Ansatzes (Due Diligence) zeigt der Lehrgang auf, wie ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement in diesem Sinne aussehen kann.

Der Lehrgang ist praxisnah gestaltet, sowohl einzeln als auch in der Gruppe. Mit Hilfe eines moderierten Erfahrungsaustausches der Teilnehmer:innen lernen Sie die Risiken in der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens besser zu verstehen, identifizieren wichtige Prozesse, interne Ressourcen und Entscheidungsträger:innen im Unternehmen und machen sich den Status Quo und mögliche Ziele Ihres Unternehmens bewusst. Sie lernen die wesentlichen Instrumente und Werkzeuge z. B. zur Durchführung von Risikoanalysen oder Gestaltung von Abhilfe- und Präventionsmaßnahmen kennen und reflektieren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen anwenden können. Anhand eines konkreten Anwendungsprojektes setzen Sie das Erlernte direkt in die Praxis um, und schaffen somit die Grundlage für die Integration und/oder Weiterentwicklung von Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen über den Lehrgang hinaus.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 27.09.2022, последнее обновление на 07.06.2024