Berufspädagogische Weiterbildung "Praxisanleiter*in" (300 Stunden)

Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
300 Stunden in 8 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Wochenendveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
24
Цена:
1 990 €
Поддержка:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
alle Fachrichtungen
Профессиональные условия:
Fachkräfte in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf mit dreijähriger abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens einjähriger Berufserfahrung. Die Nachweise darüber sind mit der verbindlichen Anmeldung zu erbringen.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • D 84213-904 Praxisanleiter/Praxisanleiterin - Pflegeberufe

Содержание

In dieser Weiterbildung entwickeln Sie Handlungskompetenzen um Lernende im Ausbildungsgeschehen umfassend zu betreuen.
Sie erwerben pädagogische und didaktische Kenntnisse und erlernen Methoden, um Lern- und Anleitungsprozesse zu planen, zu gestalten und zu evaluieren. Sie beschäftigen sich mit der Rolle und den Aufgaben eines Praxisanleiters sowie mit den grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen. Für die Pflegefachkräfte ist die verpflichtende gesetzliche
Grundlage dieser Weiterbildung § 4 (3) PflAPrV sowie ergänzende und ausführende Bestimmungen.
Wird die Weiterbildung regelmäßig (eine Fehlzeit von 10% darf nicht überschritten werden) und erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein Zertifikat.

Modul A - Eine professionelle Identität als Praxisanleiter*in entwickeln
Modul B - Beziehungen personen- und situationsorientiert gestalten
Modul C - Das eigene pädagogische Handeln als Praxisanleiter*in reflektieren und begründen
Modul D - Anleitungssituationen planen, durchführen, evaluieren und die Leistung der Lernenden einschätzen
Modul E - Lernortkooperation fördern und Curriculumentwicklung mitgestalten
Praxismodul - Anleitungs- und Bewertungssituationen gestalten

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 25.10.2022, последнее обновление на 10.06.2024