Следующая дата:
Termin auf Anfrage
Общая продолжительность:
600 Stunden in 4 Monate
Практика:
Ja
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
6
Участники макс.:
12
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер мера:
  • 039/34/2022
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Arbeit Suchende
Профессиональные условия:
- positive Einstellung zu pflegebedürftigen Menschen - Mindestalter 18 Jahre - Deutsche Sprache in Wort und Schrift - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit - soziale Kompetenz - kommunikative Fähigkeiten - Beobachtungsgabe, gute Wahrnehmungsfähigkeit - Empathiefähigkeit - Fähigkeit, alte, kranke und behinderte Menschen zu Alltagsaktivitäten zu motivieren, anzuleiten, zu begleiten und zu führen - psychische Stabilität, Belastbarkeit - Phantasie, Kreativität - persönliche Eignung (Führungszeugnis ohne Eintragung)
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 1025-10 Kranken-, Altenpflege - Grundqualifizierung
  • C 1025-25 Ambulante Pflege, Haus- und Familienpflege

Содержание

Um den Anforderungen und Inhalten gerecht zu werden, bieten wir ab sofort unsere neue Maßnahme für die Qualifizierung zusätzlicher Betreuungskräfte an. Absolventen der Maßnahme wird der Einsatz als Betreuungskraft in vollstationären Pflegeheimen und teilstationären Einrichtungen wie etwa in der Tages- und Nachtpflege ermöglicht. Es geht darum, pflegebedürftige Menschen der Pflegegrade 1 - 5
bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Betreuungskräfte begleiten die Pflegebedürftigen durch ihren Alltag und aktivieren sie durch Angebote wie Kochen, Backen, Bewegungsübungen, Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Begleitung bei Veranstaltungen u. a. Im Vordergrund steht die Orientierung an den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen der einzelnen Pflegebedürftigen, um ihnen so Sicherheit zu vermitteln und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.

- Grundlagen in der Pflege
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Betreuungsarbeit
- Rechtskunde
- Ernährungslehre
- Hauswirtschaft
- Reinigung
- Rollstuhltraining
- Übergreifende Themen
- Berufswegplanung/ Bewerbungstraining
- Betriebliche Lernphase

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 01.06.2023, последнее обновление на 07.06.2024