Du musst doch nicht weinen - Wege für eine gelingende Eingewöhnung

Следующая дата:
25.06.2024 - 09:00 - 16:00
Курс заканчивается:
26.06.2024
Общая продолжительность:
14 Stunden in 2 Tage
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
305 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
 ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
Профессиональные условия:
Keine
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Das weinende Kind in der Eingewöhnung kennen alle pädagogischen Fachkräfte. Aber warum weint das Kind? Was ist mit denen, die nicht weinen, vermissen die ihre Eltern nicht? Und wie ist das überhaupt mit der Eingewöhnung, was gilt es dabei zu beachten? Wie erkläre ich den Eltern am besten, warum das Kind weint?
Eine gelungene Eingewöhnung ist für das Wohlbefinden jedes Kindes von großer Bedeutung und eine wichtige Voraussetzung für alle weiteren tragfähigen Beziehungen in der Kita. Die Kinder müssen Trennungen und Trauer überstehen und neue vertrauensvolle Beziehungen aufbauen. Dabei erfordert die Aufnahme von kleinen Kindern vom pädagogischen Team ein Höchstmaß an Empathie für die kindlichen Signale und Deutungsmuster.
Nach einer Einführung in die fünf Säulen entwicklungsfördernder
Erziehung erfahren Sie mehr über die Bindungstheorie und ihre Auswirkung auf eine kürzere oder längere Eingewöhnungszeit. Dafür bietet das Berliner Eingewöhnungsmodell eine erprobte Strategie an, wie der Übergang in die Kita für alle Beteiligten so gut wie möglich gestaltet werden kann.
Im weiteren Verlauf sprechen wir über die Bedeutung der Kindergruppe für das Eingewöhnungskind und über die Bedeutung des sozialen und professionellen Umfeldes für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Wir reflektieren gemeinsam Eingewöhnungsprozesse aus Ihrer Praxis und erarbeiten notwendige bindungsorientierte Rahmenbedingungen für eine gelingende Eingewöhnung.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 05.09.2023, последнее обновление на 03.06.2024