Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - Modul 6: Risikoeinschätzung

Следующая дата:
13.09.2024 - Freitag 09:00 - 16:15 Uhr
Курс заканчивается:
13.09.2024
Общая продолжительность:
8 Stunden in 1 Tag
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
  • E-Learning 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
5
Участники макс.:
15
Цена:
320 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
  • Nicht zertifiziert
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
alle Interessierten
Профессиональные условия:
Grundlagen
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • C 0250-15-25 Datenschutzrecht

Содержание

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet die Verantwortlichen zur Durchführung einer Risikoeinschätzung für alle Verarbeitungstätigkeiten. Führt eine Verarbeitung potenziell zu einem Risiko für betroffene Personen, so muss im zweiten Schritt eine Risikoanalyse erfolgen. Ergibt diese Analyse, dass potenziell ein hohes Risiko für die betroffenen Personen vorliegt, muss zwingend eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden. Die deutschen Aufsichtsbehörden konnten sich allerdings bislang nicht auf eine einheitliche Empfehlung zur Durchführung einer DSFA verständigen. Mögliche Methoden und Hilfsmittel ergeben sich u.a. aus den Unterlagen der französischen Aufsichtsbehörde (CNIL), der spanischen AGPD und auch aus dem Standard Datenschutz Modell (SDM) der deutschen Behörden. Die Durchführung einer DSFA ist ein komplexer Prozess, es gibt aber leider kein „one size fits all“. Zwingend ist allein die Einhaltung der Vorgaben des Art. 35 DSGVO.

Das Modul 6 beleuchtet die datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Prozesse der Risikoeinschätzung, -analyse und der (anschließenden) DSFA. Das Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden auf die Durchführung einer umfassenden Risikobewertung im eigenen Unternehmen vorzubereiten. Darüber hinaus wird vorgestellt wie Risikoeinschätzungen und -analysen sowie eine mögliche DSFA sinnvoll im Rahmen eines Datenschutzmanagementsystems berücksichtigt werden sollten.

Lehrgangsinhalte:
- Was ist ein Risiko im Sinne des Datenschutzes und wie erkenne ich es?
- Risikoeinschätzung: Liegt ein potenzielles Risiko vor?
- Risikoanalyse: Liegt potenziell ein hohes Risiko vor?
- Erarbeitung eines Gefährdungs- und Schadenkataloges
- Erstellen einer Risikomatrix
- Durchführung einer Risikoeinschätzung mit anschließender Risikoanalyse
- Vorstellung der Ansätze zur DSFA (CNIL & SDM)
- Grundlagen einer DSFA anhand von Musterverarbeitungen
- Einbindung von Risikoeinschätzung, -analyse und DSFA in ein Datenschutzmanagementsystem

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 09.11.2023, последнее обновление на 29.05.2024