Ziele auf dem Prüfstand

Следующая дата:
24.10.2024 - Do/Fr: 24.10. bis 25.10.2024 (10.00–18.00 Uhr) Anmeldeschluss: 03.10.2024
Курс заканчивается:
25.10.2024
Общая продолжительность:
keine Angabe
Практика:
Nein
Вид мероприятия:
  • Weiterbildung 
Форма предложения:
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
8
Участники макс.:
15
Цена:
284 €
Вид документа об образовании:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Итоговый экзамен:
Nein
Окончательный титул:
keine Angaben
Сертификация курса:
keine Angaben
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard nicht erfüllt - больше информации

Целевые группы:
Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, Sozialarbeiter_innen im Bereich Hilfen zur Erziehung
Профессиональные условия:
keine Angaben
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
keine Angaben

Содержание

Leitidee

In meinen Supervisionen und Seminaren begegnen mir immer wieder Frustration und Unverständnis, wenn Klient_innen trotz vielfältiger Unterstützungsangebote ihre Ziele nicht verfolgen. Das ist verständlich: Selten gibt es dafür eine offenkundige Erklärung. Hinzu kommt der Druck, dass Klient_innen häufig ihre Gesundheit, ihre Unabhängigkeit oder die Entwicklung ihrer Kinder gefährden, wenn sich nicht bald etwas ändert. Wie kann man mit Menschen darüber ins Gespräch kommen, was sie aufhält? Welche Gesprächsangebote passen zur eigenen Rolle? Und welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Selbstwirksamkeit aufrechtzuerhalten?
In diesem 2-tägigen Seminar werden wir uns zunächst mit dem Thema Veränderung beschäftigen: Was bedeutet es für Menschen, etwas verändern zu wollen oder zu müssen? Wir stellen dann die eigene Arbeit mit Zielen auf den Prüfstand – welches Potenzial der bereits bekannten Methoden ist noch ungenutzt? Welche alternativen Methoden gibt es, Menschen bei der Entwicklung ihrer Ziele zu unterstützen? Und schließlich widmen wir uns dem Thema Gewohnheiten. Wer schon einmal versucht hat, gewohnte Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, weiß, wie schwer es ist, dranzubleiben. Die Teilnehmenden lernen Tools kennen, mit denen sie ihre Klient_innen dabei unterstützen können, ihre Vorhaben konsequent umzusetzen.


Themen
- Lebendige Ziele
- Auftragsklärung
- Der Preis der Veränderung
- Motivation
- Neue Gewohnheiten entwickeln
- Lösungsblockaden
- Unterstützende Tools


Methoden
In diesem zweitägigen Seminar ist Zeit und Raum zum Reflektieren, Ausprobieren, Diskutieren und zum Erfahrungsaustausch. Besonders nachhaltig kann das Seminar wirken, wenn die Teilnehmenden bereit sind, eigene Ziele oder Gewohnheiten einzubringen.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 17.11.2023, последнее обновление на 05.06.2024