Следующая дата:
01.08.2024
Курс заканчивается:
06.08.2026
Общая продолжительность:
2760 Stunden in 24 Monate
Практика:
Nein
язык обучения:
  • Deutsch
Вид мероприятия:
  • Umschulung 
Форма предложения:
  • Blended Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
Время проведения:
  • Tagesveranstaltung
Участники мин.:
1
Участники макс.:
15
Цена:
keine Angaben
Поддержка:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Вид документа об образовании:
Kammerprüfung 
Итоговый экзамен:
Ja
Окончательный титул:
Koch/Köchin
Сертификация курса:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Курсы только для женщин:
Nein
Присмотр за детьми:
Nein
Ссылка на курс:
Качество информации:
Suchportal Standard Plus

Целевые группы:
Die Umschulung Koch richtet sich an Arbeitsuchende mit Interesse an einer Tätigkeit in der Gastronomie. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Профессиональные условия:
Nach BBiG ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben (i.d.R. mind. Hauptschulabschluss). Gemäß den §§ 42 und 43 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist beim Umgang mit Lebensmitteln eine ärztliche Bescheinigung erforderlich. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Технические условия:
Keine besonderen Anforderungen.
Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
  • B 29302-900 Koch/Köchin

Содержание

Beruflicher Neuanfang als gefragte Fachkraft in Gastgewerbe und Lebensmittelwirtschaft.

Köche bereiten unterschiedliche Gerichte zu und richten sie an. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Sie arbeiten hauptsächlich in den Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen. Darüber hinaus können Sie auch in der Nahrungsmittelindustrie und bei Schifffahrtsunternehmen tätig sein.

LERNZIELE
- Koch (IHK) / Köchin (IHK)
- Erwerb von fachspezifischen Kenntnissen des Kochs

FÖRDERUNG
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz (für Arbeitnehmer)

ABSCHLUSS
- IHK-Berufsabschluss
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

INHALT
- Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz
- Arbeiten in der Küche, im Service, im Magazin
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
- Hygiene
- Büroorganisation und -kommunikation
- Warenwirtschaft
- Zwischenmahlzeiten
- Kalte und warme Buffets
- Nachspeisen
- A-la-carte-Geschäft
- Bankett
- Aktionswoche
- Speisefolge
- In- und ausländische Küche
- Werbung und Verkaufsförderung
- Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
- Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln
- Herstellen von Suppen und Soßen
- Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren
- Verarbeiten von Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel
- Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten Platten
- Zubereiten von Molkereiprodukten und Eiern
- Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen
- Herstellen von Süßspeisen
- Prüfungsvorbereitung

PERSPEKTIVE NACH DER QUALIFIZIERUNG
Köche gehören zu gefragten Fachkräften bundesweit.

Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.

Впервые опубликовано на 12.12.2023, последнее обновление на 03.06.2024